Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Mitglied Institutsvorstand
Professur Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen
Mail:
Telefon: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
Raum: ZSG 106
Professur Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen
Mail:
Telefon: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
Raum: ZSG 106
Artikel und Bücher
Alle
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2017
2018
2020
2021
2022
2023
2024
Schröder, W.; Hornsmann, I.; Pesch, R.; Schmidt, G.; Markert, B.; Fränzle, S.; Wünschmann, S.; Heidenreich, H. (2007):
Nitrogen and metals in two regions in Central Europe: Significant differences in accumulation in mosses due to land use? . Environmental Monitoring and Assessment 133, pp. 495 - 505
Pesch, R.; Schröder, W.; Dieffenbach-Fries, H.; Genßler, L. (2007):
Optimierung des Moosmonitoring-Messnetzes in Deutschland.. Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung - Zeitschrift für Umweltchemie und Ökotoxikologie 20, S. 49 - 61
Schröder, W.; Schmidt, G.; Bast, H.; Pesch, R.; Kiel, E. (2007):
Pilot-study on GIS-based risk modelling of a climate warming induced tertian malaria outbreak in Lower Saxony (Germany). . Environmental Monitoring and Assessment 133, pp. 483-493
Pesch, R.; Schröder, W.; Pehlke, H. (2007):
Prädiktive CARTierung benthischer Habitate.. Traub, K.-P. (Hrsg.): Geoinformationen für die Küste. Heidelberg, S. 70-79
Pesch, R.; Schröder, W. (2007):
Probenahmeplanung am Beispiel des Moosmonitoring.. Rüdel, H.; Bester, K.; Eisenträger , A.; Franzaring, J.; Haarich, M.; Köhler, J.; Körner, W.; Oehlmann, J.; Paschke, A.; Ricking, M.; Schröder, W.; Schröter-Kermani, C.; Schulze, T.; Schwarzbauer, J.; Theobald, N.; Von der Trenck, T.; Wagner, G.; Wiesmüller, G.A. (2007): Positionspapier zum stoffbezogenen Umweltmonitoring. Arbeitskreis Umweltmonitoring in der GDCh-Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie. Erweitertes Dokument mit Fallbeispielen (S. 43-44).
Vorträge
Lenzi, J.
; Leiz, M.
; Ahvo, A. ; Bergström, U. ; Sacre, E. ; Juva, K. ; Virtanen, E. ; Takkolander, A. ; Kotta, J. ; Kaasik, A. ; Fetissov, M. ; Berkström, C. ; Ract, C. ; Pesch, R.
:
Predicting Marine Species Shifts and Identifying Biodiversity Hotspots under Climate Scenarios.
Informal Consultation Session HELCOM Working Group on Biodiversity, Protection and Restoration (WG BioDiv),
Oktober 2024
Pesch, R.
; Berkström, C. ; Bergström, U. ; Ract, C. ; Sacre, E. ; Leiz, M.
; Lenzi, J.
; Ahvo, A. ; Fetissov, M. ; Kaasik, A. ; Kotta, J. ; Juva, K. ; Takkolander, A. ; Virtanen, E. :
Work package updates PROTECT BALTIC WP3 – Spatial Modelling.
Protect Baltic Annual Meeting 2024,
September 2024
Pesch, R.
; Ahvo, A. ; Berkström, C. ; Bergström, U. ; Kotta, J. ; Leiz, M.
; Lenzi, J.
; Ract, C. ; Sacre, E. ; Juva, K. ; Takkolander, A. ; Virtanen, E. :
Developing and executing environmental and socioeconomic spatial modelling for the optimisation of marine spatial protection.
IC WG BIODIV 3-2024,
Mai 2024
Pesch, R.
:
Geoinformationssysteme: Hintergründe und Anwendungen - Einführung im Rahmen der Digital-Werkstatt zu BIM und GIS Potenzialen.
Digital Werkstatt im Rahmen von buildingSMART Deutschland,
März 2024
Pesch, R.
:
Protect Baltic Stakeholder Conference - Introduction to Session on "Spatial Modelling" (WP3).
PROTECT BALTIC Stakeholder Conference, Espoo, Finnland,
Februar 2024
Projekte
Es liegen keine Einträge vor!
Abschlussarbeiten
GIS basierte Analyse der Landnutzungsänderung der ostfriesischen Inseln zwischen 1937 und 2020 vor dem Hintergrund des Klimawandels dokumentierter Sturmflutereignisse und der regionalen Raumplanung (2024/1)
Kooperationspartner
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
Analyse der Siedlungsstruktur und -entwicklung der Kolonie Hudermoor unter Einbeziehung historischer Daten und naturschutzfachlicher Aspekte (2024/1)
Kooperationspartner
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
Einschätzung des Potenzials von Photovoltaik-Freiflächenanlagen auf entwässerten Moorböden im Landkreis Osterholz (2024/1)
Kooperationspartner
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
Nachweis von Gemeindestraßen im AAA-Modell - Vollständigkeitsanalyse und Lösungsansätze zur besseren Datenhaltung (2024/1)
Kooperationspartner
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
Pilotstudie zur geodatenbasierten Potentialanalyse für Moorrenauturierungen im Ammerland (2023/8)
Kooperationspartner
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)