Prof. Dr. Sascha Koch

Artikel und Bücher
        Schnabel, M.; Koch, S. (2023):
        Geodatenanalyse zur Abschätzung der Wärmenetzeignung im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung. 3R Heft 7/2023 
                , Weblink
    
        Elbeshausen, M.; Schnabel, M.; Koch, S. (2023):
        GeoVisual Analytics zur intuitiven Szenarioplanung im Kontext der geodatenbasierten Wärmeleitplanung. AGIT Journal für Angewandte Geoinformatik Ausgabe 9-2023 
        , doi: 10.14627/537742008        , Weblink
    
        Schnabel, M.; Elbeshausen, M.; Koch, S. (2023):
        Interactive geodata analyses to support the multi-stakeholder process of thermal energy planning. Lund, H., Mathiesen, B. V., Østergaard, P. A., & Brodersen, H. J. (Eds.) (2023). Book of Abstracts: 9th International Conference on Smart Energy Systems 
                , Weblink
    
        Koch, S.; Fincken, M.; Elbeshausen, M.; Schnabel, M. (2023):
        Machine Learning im Kontext der geodatenbasierten Wärmeleitplanung. 14. Norddeutsche Fachtage, Die Welt und die Geodäsie im Wandel, Hochschule Neubrandenburg und Deutscher Verein für Vermessungswesen e. V. 
                
    
        Elbeshausen, M.; Schnabel, M.; Koch, S. (2023):
        Mit GeoVisual Analytics zur Wärmeleitplanung. gis.Business 3/2023 
                , Weblink
        
Vorträge
                                                            Koch, S.
                                ;                                     Elbeshausen, M.
                :
        Regionale Strategische Energieplanung.
        Abschlusskonferenz Regionale Strategische Energieplanung (ReStEP), Elsfleth,
        Juni 2025
        
        
    
    
    Projekte
2026-2027
            Die Bereitstellung von Metadaten aus Museen für die Forschung erfährt durch den Einsatz von KI eine transformative Entwicklung. Metadaten, die Informationen über Objekte in Museumssammlungen enthalten, können von KI-Methoden analysiert werden, um...                 
        Gefördert durch: Metropolregion Nordwest, Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems, Landkreis Oldenburg, WLO Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Oldenburg mbH
                                         
            
            Der Gesetzgeber hat im Juni 2024 das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) umfangreich novelliert mit dem Ziel, immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren zu beschleunigen und EU- Recht umzusetzen. Die normative Fundierung des elektron...                 mehr
                                
        Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
                                         
            
            Über 70 % der deutschen Haushalte werden durch fossile Energien (Erdgas, Öl) mit Wärme versorgt. Daher haben einige Bundesländer die Kommunale Wärmeplanung (KWP) gesetzlich geregelt. Zudem ist am 1.1.2024 ein Bundesgesetz zur Wä...                 mehr
                                
        Abschlussarbeiten
            Konzeption und Entwicklung eines promptbasierten Human-in-the-Loop-Verfahrens zur Toponymerkennung in historischen Texten mithilfe von Large Language Models (2025/5)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                    
            Steuerung von erneuerbaren Heizungssystemen in intelligenten Gebäuden mit Safe Reinforcement Learning (2025/5)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                    
            Modellierung und interaktive geografische Visualisierung von standardisierten Lastprofilen im Kontext der kommunalen Wärmeleitplanung (2024/8)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                    
            Konzeption und Entwicklung einer automatisierten Datenpipeline für die Verarbeitung von Geodaten in der Wärmeleitplanung (2024/8)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                    
            Human-Centered Design in der Konzeption und Entwicklung eines geodatenbasierten Entsiegelungskatasters (2023/12)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					