Prof. Dr. Sascha Koch

Mitglied Institutsvorstand
Professur für Informatik mit dem Schwerpunkt Datenanalyse

Mail:

Artikel und Bücher

Fincken, M.; Elbeshausen, M.; Koch, S. (2025): An Approach to Partition Municipalities Through Clustering in the Context of Heat Planning. Geoinformatics and Data Analysis , doi: https://doi.org/10.1007/978-3-032-01005-6
Koch, S.; Keller, K. (2025): Geodaten mit künstlicher Intelligenz erforschen. Wissen Hoch N , doi: https://doi.org/10.60479/HNPK-D467

Vorträge

Koch, S. : Geodatenanalyse für die Energie- und Wärmewende. Kolloquium Geoinformation, Jade Hochschule, Oktober 2022
Koch, S. : WärmewendeNordwest - Digitalisierter Experimentalcampus Bauphysik. 9. Oldenburger BIMTag, September 2022 Weblink

Projekte

Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Projekt – „WärmewendeNordwest – Digitalisierung zur Umsetzung von Wärmewende- und Mehrwertanwendungen für Gebäude, Campus, Quartiere und Kommunen im Nordwesten“ (kurz WWNW) - wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildun... mehr
Personen
Prof. Dr. Sascha Koch (Leitung) Marvin Schnabel (01.2022-09.2024) Mareike Fincken (03.2024-08.2024) Dr. Pavel Paulau (07.2022-) Moritz Elbeshausen (11.2022-) Fokko Mittelstaedt (06.2025-)
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Eine besondere Herausforderung stellt eine zukünftig dekarbonisierte Wärmeversorgung im urbanen Bereich dar. Die technische Fokussierung auf die Systemkopplung von Strom und Wärme zur Erhöhung des Anteils regenerativer Energien in der Wärmeverso... mehr
Personen
Prof. Dr. Jürgen Knies (Leitung) (03.2019-12.2019) Prof. Dr. Sascha Koch (Leitung) (03.2020-) Sebastian Erdmann (10.2020-07.2021) Marvin Schnabel (01.2022-)

Abschlussarbeiten


Konzeption und Entwicklung eines promptbasierten Human-in-the-Loop-Verfahrens zur Toponymerkennung in historischen Texten mithilfe von Large Language Models (2025/5)
Steuerung von erneuerbaren Heizungssystemen in intelligenten Gebäuden mit Safe Reinforcement Learning (2025/5)
Modellierung und interaktive geografische Visualisierung von standardisierten Lastprofilen im Kontext der kommunalen Wärmeleitplanung (2024/8)
Konzeption und Entwicklung einer automatisierten Datenpipeline für die Verarbeitung von Geodaten in der Wärmeleitplanung (2024/8)
Human-Centered Design in der Konzeption und Entwicklung eines geodatenbasierten Entsiegelungskatasters (2023/12)