Oliver Kahmen, M.Sc.

Artikel und Bücher
Kahmen, O.; Rofallski, R.; Luhmann, T. (2023):
Digital visual testing of welds under water using optical 3D measurement technology with image-variant illumination. Unterwassertechnik 2023 - DVS Media, DVS Berichte, Band: 374, S. 93-101, ISBN: 978-3-96144-159-4
, Weblink
Rofallski, R.; Kahmen, O.; Luhmann, T. (2022):
Investigating distance-dependent distortion in multimedia photogrammetry for flat refractive interfaces. Int. Arch. Photogramm. Remote Sens. Spatial Inf. Sci., XLVIII-2/W2-2022, 127–134
, doi: 10.5194/isprs-archives-XLVIII-2-W2-2022-127-2022 , Weblink
Luhmann, T.; Rofallski, R.; Kahmen, O. (2022):
Möglichkeiten und Grenzen der hochgenauen photogrammetrischen Objekterfassung unter Wasser. DVW/DHyG Fachtagung "Hydrographie - Messen mit allen Sinnen", Schriftenreihe des DVW, Band 102, pp. 109-116
Kahmen, O.; Luhmann, T. (2022):
Monocular Photogrammetric System for 3D Reconstruction of Welds in Turbid Water. PFG – Journal of Photogrammetry, Remote Sensing and Geoinformation Science, Vol. 90, Issue 1, pp. 19-35
, doi: 10.1007/s41064-022-00191-2
Kahmen, O.; Rofallski, R.; Luhmann, T. (2020):
Impact of Stereo Camera Calibration to Object Accuracy in Multimedia Photogrammetry. Remote Sensing
, doi: 10.3390/rs12122057 , Weblink
Vorträge
Kahmen, O.
:
Ich sehe was, was du nicht siehst - Sichtprüfung von Schweißnähten unter Wasser.
Hirn vom Hahn 2023, Buddeljungs Bar, Oldenburg,
September 2023
Kahmen, O.
:
Digital visual testing of welds under water using optical 3D measurement technology with image-variant illumination.
Underwater Technology Conference 2023, Essen, Germany,
September 2023
Kahmen, O.
:
Digitale Sichtprüfung von Schweißverbindungen unter Wasser durch photogrammetrische Verfahren.
7. Fachseminar des DGZfP - FA Optische Verfahren, Leipzig,
März 2023
Projekte
Gefördert durch: zukunft.niedersachsen

In deutschen Museen befinden sich hunderttausende Objekte, die etwa in der Kolonialzeit durch Kriege, Raub oder Handel nach Europa gelangt sind. Welche Geschichte diese Objekte haben – woher sie kommen, welchem Zweck sie dienten und wer sie einmal ... mehr
Personen
Prof. Dr. Sascha Koch (Leitung) Prof. Dr. Till Sieberth (Leitung) Prof. Dr. Thomas Luhmann (Leitung) Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (Leitung) Oliver Kahmen (12.2024-)
Prof. Dr. Sascha Koch (Leitung) Prof. Dr. Till Sieberth (Leitung) Prof. Dr. Thomas Luhmann (Leitung) Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (Leitung) Oliver Kahmen (12.2024-)
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Ziel des Projektes ist es, die klassische Sichtprüfung (VT) von Schweißverbindungen unter Wasser durch ein optisches 3D-Messsystem zu ergänzen. Auf Grundlage von hochauflösenden 2D-(Bild)Daten werden durch photogrammetrische Metho... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Das Projekt – „CoSAIR – Collaborative Spatial Artificial Intelligence in Realtime“ wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms „Forschung an Fachhochschulen“ zur Schaffung, Verstetigung und B... mehr
Personen
Prof. Dr. Sascha Koch (Leitung) Tobias Neiß-Theuerkauff (-03.2024) Oliver Kahmen (04.2022-07.2022) Prof. Dr. Thomas Luhmann Mareike Fincken (09.2023-)
Prof. Dr. Sascha Koch (Leitung) Tobias Neiß-Theuerkauff (-03.2024) Oliver Kahmen (04.2022-07.2022) Prof. Dr. Thomas Luhmann Mareike Fincken (09.2023-)
Abschlussarbeiten
Bildbasierte Detektion von Rissen in Schweißverbindungen mit den Methoden des Deep Learnings (2022/10)
Untersuchung verschiedener Bildanalyseverfahren zur Orientierung von Bildsequenzen eines Dreikamerasystems (2020/2)
Kooperationspartner
Entwicklung eines Prozesses zur Detektion von Rissen auf Schweißnähten durch digitale Bildverarbeitung (2020/1)
Kooperationspartner
Untersuchung von Orientierungs- und Matchingverfahren für die hochgenaue 3D-Oberflächenerfassung von Schweißnähten mit einem mobilen Kamerasystem (2018/9)