Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

                    Professur für Vermessungskunde und Datenverarbeitung
Mail:
Telefon: +49 (0) 441 - 7708 - 3322
Raum: ZSG 3
        
Mail:
Telefon: +49 (0) 441 - 7708 - 3322
Raum: ZSG 3
Sprechstunde
immer Dienstags, 13:00-14:00 Uhr im Raum ZSG3
oder nach Vereinbarung
Publikationen
        Jaquemotte, I. (2014):
        Die Stadt in 3D - Modellierung und Präsentation. Kartographische Nachrichten 64 (1), 2014, 3-9 
                
    
        Jaquemotte, I. (2009):
        Interactive Analysis of Squat Using Virtual Reality. 3rd Squat Workshop “Nautical Aspects of Ship Dynam-ics”, in: Elsflether Schriften zur Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft, Band 4, 2009 
                
    
        Jaquemotte, I. (2008):
        Improving Squat Investigations by Virtual Reality. In Schiewe/Michel (eds): Geoinformatics Paves the Highway to Digital Earth. GI-Reports@igf, Band 8, ISSN 1863-0103 
                , Weblink
    
        Jaquemotte, I. (2006):
        Visualisierung und Analyse dynamischer Geodaten am Beispiel von Schiffsbewegungen in begrenzten Fahrwassern. Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformation, Jahrgang 2006, Heft 5, 411-416 
                
        Vorträge
                                                            Jaquemotte, I.
                :
        Eine GIS-AG als Mädchen-Technik-Projekt.
        7. GIS-Ausbildungstagung, Potsdam,
        April 2011
        
        
    
    
                                                            Jaquemotte, I.
                :
        Eine GIS-AG für Schülerinnen und Schüler der 6.
        und 7. Klasse. „Möglichkeiten und Tendenzen für den IKT-Einsatz in der Schule“, Osterholz-Scharmbeck,
        Februar 2011
        
        
    
    
    Projekte
2012-2018
            Gefördert durch: Land Niedersachsen
                        
            Didaktisches Projekt: "Betreuung Labor für virtuelle Welten"
2011-2012
            Technikinteresse von Mädchen (Kl. 6/7) an Themen der Geoinformatik
2011-2013
            Gefördert durch: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
                        
            Mit dem Projekt soll das Interesse insbesondere von Mädchen im Alter von 11 bis 13 Jahren an Themen der Geoinformatik untersucht werden. Mit der AG ist die Erwartung verbunden, dass durch den erlebten Wissenszuwachs gerade Mädchen ermutigt werden, ...                 
        
            Personen
Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte (Leitung) Tobias Neiß-Theuerkauff (10.2011-08.2012) Thomas Krause (08.2011-06.2012)
    Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte (Leitung) Tobias Neiß-Theuerkauff (10.2011-08.2012) Thomas Krause (08.2011-06.2012)
Abschlussarbeiten
            Untersuchung zur Modellierung und Visualisierung von historischen Gebäuden aus terrestrisch erfassten Laserscandaten  (2013/2)
        
        
            Untersuchung zur semiautomatischen Erfassung von 3D-Stadtmodellen mit Tridicon (2013/2)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                    
            Untersuchung zur 3D-Visualisierung von Baugebietsplanungen mit ESRI CityEngine unter Berücksichtigung solarenergetischer Analysen (2013/2)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                    
            Entwicklung eines Fortführungsworkflows für das Hamburger 3D-Stadtmodell der Qualität LoD2-AdV (2013/1)
        
        
            Untersuchung zur Modellierung von Bauwerken für die Sichtsimulation auf der Basis von Lasersacanning Punktwolken (2012/9)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                     
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					