Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Vorsitzende Institutsvorstand
Professur für Vermessungskunde und Datenverarbeitung
Mail:
Telefon: +49 (0) 441 - 7708 - 3322
Raum: ZSG 3
Professur für Vermessungskunde und Datenverarbeitung
Mail:
Telefon: +49 (0) 441 - 7708 - 3322
Raum: ZSG 3
Sprechstunde
immer Dienstags, 13:00-14:00 Uhr im Raum ZSG3
oder nach Vereinbarung
Publikationen
Jaquemotte, I. (2014):
Die Stadt in 3D - Modellierung und Präsentation. Kartographische Nachrichten 64 (1), 2014, 3-9
Jaquemotte, I. (2009):
Interactive Analysis of Squat Using Virtual Reality. 3rd Squat Workshop “Nautical Aspects of Ship Dynam-ics”, in: Elsflether Schriften zur Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft, Band 4, 2009
Jaquemotte, I. (2008):
Improving Squat Investigations by Virtual Reality. In Schiewe/Michel (eds): Geoinformatics Paves the Highway to Digital Earth. GI-Reports@igf, Band 8, ISSN 1863-0103
, Weblink
Jaquemotte, I. (2006):
Visualisierung und Analyse dynamischer Geodaten am Beispiel von Schiffsbewegungen in begrenzten Fahrwassern. Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformation, Jahrgang 2006, Heft 5, 411-416
Vorträge
Jaquemotte, I.
; Pesch, R.
:
Möglichkeiten der Einbindung des Landschaftsinformationszentrums Ammerland e.V. in die Lehrveranstaltungen des Abteilung Geoinformation des Fachbereichs BGG der Jade Hochschule.
Roadmap Geografische Forschungsthemen im Ammerland; Landschaftsinformationszentrum Ammerland e.V., Jaspershof, Westerstede,
November 2022
Projekte
1995-1999
Gefördert durch: Land Niedersachsen
Abschlussarbeiten
Untersuchung zum terrestrischen Laserscanning bei der Abnahmevermessung von Ingenieurbauwerken am Beispiel eines Brückenneubaus (2023/2)
Kooperationspartner
Mixed Reality in der Stadtplanung – Untersuchung zur Visualisierung von 3D-Modellen mit der Microsoft Hololens 2 (2023/2)
Kooperationspartner
Vergleich und Verknüpfung von Punktwolken aus terrestrischem Laserscanning und UAV Photogrammmetrie (2022/9)
Kooperationspartner
Probleme und Herausforderungen beim Erstellen von HD Maps für die Nutzung im städtischen Raum (2022/8)
Kooperationspartner
Konzeption eines Dashboards unter Verwendung von ArcGIS Online im Vergleich zu weiteren Softwareumgebungen am Beispiel der TUM Standort Garching (2022/8)
Kooperationspartner