Artikel und Bücher

Weisensee, M.; Smit-Philipp, H.; Tast, J.; Nebel, K.; Marczak, D. (2008): On the Acquisition of Geometric and Semantic Data of the Kachelotplate by means of Airborne and Terrestrial LIDAR. Senckenbergiana maritima 38 (2), 2008, 123-129
Rieke-Zapp, D.; Hastedt, H.; Tecklenburg, W.; Peipe, J.; Luhmann, T. (2008): Performance evaluation of several high-quality digital cameras. International Archives for Photogrammetry and Remote Sensing, Vol. 37, Part 5B, Beijing, 7-12
Luhmann, T.; Müller, C. (2008): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Beiträge der 7. Oldenburger 3D-Tage. Wichmann Verlag, Heidelberg
Luhmann, T.; Bethmann, F.; Herd, B.; Ohm, J. (2008): Photogrammetrische Freiformerfassung aus Bildsequenzen. In Luhmann/Müller (ed.): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Beiträge der 7. Oldenburger 3D-Tage, Wichmann Verlag, Heidelberg
Brinkhoff, T. (2008): Supporting Mobile GIS-Applications by Geospatial Web Services 21st Congress of the International Society of Photogrammetry and Remote Sensing (ISPRS), Beijing, China. In: ISPRS Archives, Vol. 37, Part B4, Commission 4, 865-870 , Weblink

Vorträge

Luhmann, T. : Optische 3D-Messtechnik im Kontext von Industrie 4.0. Technische Universität Dresden, Dezember 2019
Brinkhoff, T. : Geodatenbanksysteme. CAS Räumliche Informationssysteme, ETH Zürich, Schweiz, Dezember 2019
Brinkhoff, T. : What is Special About Spatial Data Management?. Invited Keynote, 11th GeoMundus Conference 2019, Castellón de la Plana, Spain, November 2019
Brinkhoff, T. : The Analysis of Spatial Sensor Data by Data Stream Management Systems. Workshop, 11th GeoMundus Conference 2019, Castellón de la Plana, Spain, November 2019
Knies, J. : Eine integrierte kommunale Wärmeleitplanung zur Umsetzung der Wärmewende „Planungsstufe 0“. Der Rechtsrahmen für eine kosteneffiziente und sozialverträgliche Wärmewende (Würzburg), November 2019

Projekte

Gefördert durch: Bill & Melinda Gates Foundation
Das WorldPop-Projekt hat das Ziel, gitterbasierte Bevölkerungsschätzungen bis 2030 aufgeschlüsselt nach Geschlecht und Altersgruppen zu erstellen. Das Gesamtprojekt wird geleitet von Prof. Andy Tatem von der University of Southampton. In diesem Ra... mehr
Gefördert durch: Europäische Union (EU)
Vor dem Hintergrund der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 ist es das Ziel von Protect Baltic, das bestehende Netzwerk der Meeresschutzgebiete in der Ostsee zu evaluieren und zu optimieren. Langfristig wird damit positiv zur Biodiversität und zum Schu... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Teilprojekt Optische 3D-Messtechnik: Für die Erstellung von zuverlässigen Laufzeitverlängerungsgutachten von Windenergieanlagen wird ein neues Verfahren entwickelt, bei dem die die Geometrie und Modaleigenschaften des jeweiligen Rotorblattes berÃ... mehr