Artikel und Bücher

Lorkowski, P. (2019): A System Architecture for the Monitoring of Continuous Phenomena by Sensor Data Streams. Dissertation an der Universität Osnabrück , Weblink
Czwikla, J.; Urbschat, I.; Kieschke, J.; Schüssler, F.; Langner, I.; Hoffmann, F. (2019): Assessing and Explaining Geographic Variations in Mammography Screening Participation and Breast Cancer Incidence. Frontiers in Oncology , doi: https://doi.org/10.3389/fonc.2019.00909 , Weblink
Luhmann, T.; Robson, S.; Kyle, S.; Böhm, J. (2019): Close-Range Photogrammetry and 3D Imaging. 3rd edition, Walter de Gruyter, Berlin, 822 pages
Chizhova, M.; Luhmann, T.; Gorkovchuk, D.; Hastedt, H.; Chachava, N.; Lekveishvili, N. (2019): Combination of terrestrial laserscanning, UAV and close-range photogrammetry for 3D reconstruction of complex churches in Georgia. GEORES 2019, 2nd International Conference of Geomatics and Restoration, ISPRS International Archives of Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, Vol. XLII-2/W11, pp. 753-761. , doi: https://doi.org/10.5194/isprs-archives-XLII-2-W11-753-2019
Brinkhoff, T. (2019): Determining Point Locations of Populated Places by Using Area Datasets. Accepted Short Papers and Posters from the 22nd AGILE Conference on Geo‐information Science, Limassol, Cyprus, ISBN 978‐90‐816960‐9‐8 , Weblink

Vorträge

Luhmann, T. : Optische 3D-Messtechnik im Kontext von Industrie 4.0. Technische Universität Dresden, Dezember 2019
Brinkhoff, T. : Geodatenbanksysteme. CAS Räumliche Informationssysteme, ETH Zürich, Schweiz, Dezember 2019
Brinkhoff, T. : What is Special About Spatial Data Management?. Invited Keynote, 11th GeoMundus Conference 2019, Castellón de la Plana, Spain, November 2019
Brinkhoff, T. : The Analysis of Spatial Sensor Data by Data Stream Management Systems. Workshop, 11th GeoMundus Conference 2019, Castellón de la Plana, Spain, November 2019
Knies, J. : Eine integrierte kommunale Wärmeleitplanung zur Umsetzung der Wärmewende „Planungsstufe 0“. Der Rechtsrahmen für eine kosteneffiziente und sozialverträgliche Wärmewende (Würzburg), November 2019

Projekte

Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
Dieses interdisziplinäre Projekt hat es zum Ziel autonom agierende Über- und Unterseefahrzeuge zu entwickeln. Dabei werden in einem Teilprojekt Kalibrier­ansätze und Algorithmen für die speziellen Herausforderungen der Unterwasser­photo­gra... mehr
Gefördert durch: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Dieses Forschungsvorhaben befasst sich mit der Entwicklung eines kompakten Prototyps zur hochgenauen berührungslosen 3D-Oberflächenvermessung unter Wasser durch den Einsatz optischer 3D-Messverfahren. mehr
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Oliver Kahmen, M.Sc. Paul Kalinowski, M.Sc. Niklas Haase, M.Sc.

Der Raumbezug im zukünftigen Energiesystem

2015-2019
Gefördert durch: Jade2Pro-Promotionsprogramm
Im Promotionsvorhaben wird mit Hilfe eines raumanalytischen Ansatzes eine Methode entwickelt, mit dem die bisher getrennten Energiedomänen gemeinsam unter Berücksichtigung der sog. Wirkradien der technischen Lösungen und Energiedomänen betrachtet...
Personen
Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee (Leitung) (08.2015-03.2019) Prof. Dr. Jürgen Knies (08.2015-03.2019)