Artikel und Bücher

Weisensee, M.; Smit-Philipp, H.; Tast, J.; Nebel, K.; Marczak, D. (2008): On the Acquisition of Geometric and Semantic Data of the Kachelotplate by means of Airborne and Terrestrial LIDAR. Senckenbergiana maritima 38 (2), 2008, 123-129
Rieke-Zapp, D.; Hastedt, H.; Tecklenburg, W.; Peipe, J.; Luhmann, T. (2008): Performance evaluation of several high-quality digital cameras. International Archives for Photogrammetry and Remote Sensing, Vol. 37, Part 5B, Beijing, 7-12
Luhmann, T.; Müller, C. (2008): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Beiträge der 7. Oldenburger 3D-Tage. Wichmann Verlag, Heidelberg
Luhmann, T.; Bethmann, F.; Herd, B.; Ohm, J. (2008): Photogrammetrische Freiformerfassung aus Bildsequenzen. In Luhmann/Müller (ed.): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Beiträge der 7. Oldenburger 3D-Tage, Wichmann Verlag, Heidelberg
Brinkhoff, T. (2008): Supporting Mobile GIS-Applications by Geospatial Web Services 21st Congress of the International Society of Photogrammetry and Remote Sensing (ISPRS), Beijing, China. In: ISPRS Archives, Vol. 37, Part B4, Commission 4, 865-870 , Weblink

Vorträge

Luhmann, T. : Hochauflösende photogrammetrische 3D-Erfassung musealer und archäologischer Objekte. 9. Workshop der AG CAA, Wilhelmshaven, September 2019
Czwikla, J. ; Langner, I. ; Schüssler, F. ; Urbschat, I. ; Kieschke, J. ; Hoffmann, F. : Soziodemografische und gesundheitliche Unterschiede in der Teilnahme am deutschen Mammografie-Screening-Programm. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention, Düsseldorf, September 2019 doi: 10.1055/s-0039-1694587 Weblink
Rofallski, R. : Entwicklung innovativer Technologien für autonome maritime Systeme: Optische Unterwasser 3D-Messtechnik. Forum Maritim, Oldenburg, September 2019
Luhmann, T. : Eine kurze Geschichte der Photogrammetrie. Abschiedskolloquium Heinz-Jürgen Przybilla, Hochschule Bochum, Juli 2019
Luhmann, T. : Forschung in der Abteilung Geoinformation. Niedersächsischer Geodätentag, Oldenburg, Juni 2019

Projekte

Gefördert durch: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Das Ziel des Verbundprojektes ist die gleichzeitige geometrische Erfassung von turbulenten Windströmungen (Fluidverhalten) und Deformationen von Rotorblattoberflächen von Windenergieanlagen, um neue Erkenntnisse über ihr Verhalten bei Last... mehr
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Sinah Vogel (01.2021-04.2021) Dr. Ing. Thomas Willemsen (10.2018-06.2019) Simon Nietiedt, M.Sc. Annika Katrin Jepping, B.Sc. Martina Göring, M.Sc. Robin Rofallski, M.Sc.
Gefördert durch: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Ziel des Projektes ist die Untersuchung bildgebender Techniken und Entwicklung spezieller Verfahren, die auf Basis von intraoperativen und präoperativen Daten agieren. Die Einsatzgebiete liegen in erster Linie in der Orthopädie, prinzipiell ist die... mehr
Gefördert durch: Deutsches Schifffahrtsmuseum, Leibniz-Institut für Maritime Geschichte
Das Projekt verfolgt die Konzeption und Durchführung des geometrischen Monitorings der Bremer Kogge (ca. 25m x 8m x 8m), dem weltweit am besten erhaltenen Handelsschiff des Mittelalters. Es wurde ein Konzept für großvolumige optische 3D-Me... mehr