Artikel und Bücher

Brinkhoff, T. (2007): Open-Source-Geodatenbanksysteme. Datenbank-Spektrum, Heft 22, dpunkt-Verlag, August 2007, 37-43 , Weblink
Luhmann, T. (2007): Panorama Photogrammetry for Architectural Applications. Proceedings Geomatica 2007, Havana, Kuba
Luhmann, T. (2007): Photogrammetric Applications. Encyclopedia of Geographic Information, Springer, New York
Luhmann, T.; Müller, C. (2007): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Beiträge der 6. Oldenburger 3D-Tage. Wichmann Verlag, Heidelberg, 388 Seiten
Luhmann, T.; Hastedt, H.; Tecklenburg, W. (2007): Photogrammetrische Modellierung der chromatischen Aberration. In: Hans/Droege/Paulus (Hrsg.): 13. Workshop Farbbildverarbeitung, Der Andere Verlag, Tönning, 55-64

Vorträge

Luhmann, T. : Optische 3D-Messtechnik im Kontext von Industrie 4.0. Technische Universität Dresden, Dezember 2019
Brinkhoff, T. : Geodatenbanksysteme. CAS Räumliche Informationssysteme, ETH Zürich, Schweiz, Dezember 2019
Brinkhoff, T. : What is Special About Spatial Data Management?. Invited Keynote, 11th GeoMundus Conference 2019, Castellón de la Plana, Spain, November 2019
Brinkhoff, T. : The Analysis of Spatial Sensor Data by Data Stream Management Systems. Workshop, 11th GeoMundus Conference 2019, Castellón de la Plana, Spain, November 2019
Knies, J. : Eine integrierte kommunale Wärmeleitplanung zur Umsetzung der Wärmewende „Planungsstufe 0“. Der Rechtsrahmen für eine kosteneffiziente und sozialverträgliche Wärmewende (Würzburg), November 2019

Projekte

Gefördert durch: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Die globalen Klimaschutzziele können als Chance angesehen werden, eine nachhaltige regionale Entwicklung voranzutreiben, indem lokale Energieressourcen stringenter genutzt und sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile generiert werden. Mit ... mehr
Gefördert durch: Zentraler Kriminaldienst Stendal
Ziel des Projektes ist es, die Fahrdaten (Zeitpunkt und Geschwindigkeit) aus einem digitalen Fahrtenschreiber (Tachograph) auszuwerten, um die Fahrtroute eines Fahrzeuges bestimmen zu können. Hierfür wurde eine Anwendung entwickelt,... mehr
Gefördert durch: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)
Dieses Vorhaben ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Institut für Photogrammetrie und GeoInformation (IPI) und dem Institut für Kartographie und Geoinformatik (ikg), beide von der Leibniz Universität Hannover. Es ist das erste Proj... mehr