Artikel und Bücher

Weisensee, M.; Smit-Philipp, H.; Tast, J.; Nebel, K.; Marczak, D. (2008): On the Acquisition of Geometric and Semantic Data of the Kachelotplate by means of Airborne and Terrestrial LIDAR. Senckenbergiana maritima 38 (2), 2008, 123-129
Rieke-Zapp, D.; Hastedt, H.; Tecklenburg, W.; Peipe, J.; Luhmann, T. (2008): Performance evaluation of several high-quality digital cameras. International Archives for Photogrammetry and Remote Sensing, Vol. 37, Part 5B, Beijing, 7-12
Luhmann, T.; Müller, C. (2008): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Beiträge der 7. Oldenburger 3D-Tage. Wichmann Verlag, Heidelberg
Luhmann, T.; Bethmann, F.; Herd, B.; Ohm, J. (2008): Photogrammetrische Freiformerfassung aus Bildsequenzen. In Luhmann/Müller (ed.): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Beiträge der 7. Oldenburger 3D-Tage, Wichmann Verlag, Heidelberg
Brinkhoff, T. (2008): Supporting Mobile GIS-Applications by Geospatial Web Services 21st Congress of the International Society of Photogrammetry and Remote Sensing (ISPRS), Beijing, China. In: ISPRS Archives, Vol. 37, Part B4, Commission 4, 865-870 , Weblink

Vorträge

Luhmann, T. : Fusion of Photogrammetry and Laserscanning for Cultural Heritage Objects. GeoSpatial Conference, Teheran, Oktober 2019
Hastedt, H. : Geometric quality of consumer cameras for optical 3D metrology. 73. Heidelberger Bildverarbeitungsforum, Oktober 2019
Luhmann, T. : Photogrammetric image processing. Master lecture, Vilniaus Gedimino technikos universitetas, Vilnius, September 2019
Luhmann, T. : Introduction to 3D reconstruction from images. Bachelor lecture, Vilniaus Gedimino technikos universitetas, Vilnius, September 2019
Brinkhoff, T. : Data Science in der Hochschulausbildung und für EVU. GiN EVU Forum 2019, Oldenburg, September 2019

Projekte

Gefördert durch: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Die globalen Klimaschutzziele können als Chance angesehen werden, eine nachhaltige regionale Entwicklung voranzutreiben, indem lokale Energieressourcen stringenter genutzt und sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile generiert werden. Mit ... mehr
Gefördert durch: Zentraler Kriminaldienst Stendal
Ziel des Projektes ist es, die Fahrdaten (Zeitpunkt und Geschwindigkeit) aus einem digitalen Fahrtenschreiber (Tachograph) auszuwerten, um die Fahrtroute eines Fahrzeuges bestimmen zu können. Hierfür wurde eine Anwendung entwickelt,... mehr
Gefördert durch: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)
Dieses Vorhaben ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Institut für Photogrammetrie und GeoInformation (IPI) und dem Institut für Kartographie und Geoinformatik (ikg), beide von der Leibniz Universität Hannover. Es ist das erste Proj... mehr