Artikel und Bücher

Nietiedt, S.; Göring, M.; Willemsen, T.; Wester, T.; Kröger, L.; Gülker, G.; Luhmann, T. (2019): Measurement of fluid-structure interaction of wind turbines in wind tunnel experiments: Concept and first results. ISPRS International Archives of Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, XLII-2/W18, 143–149 , doi: https://doi.org/10.5194/isprs-archives-XLII-2-W18-143-2019
Kahmen, O.; Rofallski, R.; Conen, N.; Luhmann, T. (2019): On scale definition within calibration and orientation of multi-camera systems in multimedia photogrammetry. ISPRS International Archives of Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, Vol. XLII-2/W10, pp. 93-100 , doi: https://doi.org/10.5194/isprs-archives-XLII-2-W10-93-2019
Kahmen, O.; Conen, N.; Luhmann, T. (2019): Optimierung flächenbasierter Bildzuordnungsverfahren bei spekularen Reflexionen. Luhmann/Schumacher (eds.): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Beiträge der 18. Oldenburger 3D-Tage, Wichmann Verlag, Offenbach/Berlin, pp. 108-119
Luhmann, T.; Schumacher, C. (2019): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Beiträge der 18. Oldenburger 3D-Tage. Wichmann Verlag, Offenbach/Berlin, 345 p
Luhmann, T. (2019): Recent developments in close-range photogrammetry. GIM International, February 2019, pp. 14-19

Vorträge

Luhmann, T. : Optische 3D-Messtechnik im Kontext von Industrie 4.0. Technische Universität Dresden, Dezember 2019
Brinkhoff, T. : Geodatenbanksysteme. CAS Räumliche Informationssysteme, ETH Zürich, Schweiz, Dezember 2019
Brinkhoff, T. : What is Special About Spatial Data Management?. Invited Keynote, 11th GeoMundus Conference 2019, Castellón de la Plana, Spain, November 2019
Brinkhoff, T. : The Analysis of Spatial Sensor Data by Data Stream Management Systems. Workshop, 11th GeoMundus Conference 2019, Castellón de la Plana, Spain, November 2019
Knies, J. : Eine integrierte kommunale Wärmeleitplanung zur Umsetzung der Wärmewende „Planungsstufe 0“. Der Rechtsrahmen für eine kosteneffiziente und sozialverträgliche Wärmewende (Würzburg), November 2019

Projekte

Gefördert durch: zukunft.niedersachsen
Der Forschungsverbund DiViAS bringt wissenschaftliche Methoden und Praktiken beim Digitalisieren, Erforschen und Repräsentieren von Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten zusammen. Das Projekt verbindet systematisch die Expertise aus Museums-, Geschi... mehr
Gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Das Projekt OptiKons zielt darauf ab, durch den Einsatz optischer 3D-Messtechnik den Zeitpunkt zu erkennen, an dem sich archäologisches Nassholz verformt, um eine frühzeitige und angepasste konservatorische Maßnahme zu ermöglichen. Ein unterwasse... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Projekt ASKAR3D (Entwicklung eines assistiven Systems zur hochgenauen Knie-Endoprothetik auf Basis von Augmented Reality und optischer 3D-Messtechnik) hat als übergeordnetes Ziel, am Beispiel der Knie-Endoprothetik die chirurgische Präz... mehr
Personen
Prof. Dr. Frank Wallhoff (Leitung) Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Tobias Neiß-Theuerkauff, M.Sc. (02.2023-) Arne Schierbaum, M.Sc. (03.2023-)