Artikel und Bücher

Luhmann, T.; Bethmann, F.; Herd, B.; Ohm, J. (2008): Comparison and Verification of Optical 3-D Surface Measurement Systems. International Archives for Photogrammetry and Remote Sensing, Vol. 37, Part 5B, Beijing, 51-56
Luhmann, T.; Bethmann, F.; Herd, B.; Ohm, J. (2008): Dynamische 3D-Oberflächenerfassung mit Bildsequenzen. Publikationen der DGPF, 2008, 69-78
Brinkhoff, T. (2008): Geodatenbanksysteme in Theorie und Praxis – Einführung in objektrelationale Geodatenbanken unter besonderer Berücksichtigung von Oracle Spatial 2. Auflage, Wichmann Verlag, 492 Seiten, März 2008 , Weblink
Weisensee, M.; Ratzke, H.-P.; Luhmann, T. (2008): High Precision Digital Elevation Models - Innovative Tools for Regional Planning. In Schiewe/Michel (eds): Geoinformatics Paves the Highway to Digital Earth. GI-Reports@igf, Band 8, 148-152
Weisensee, M.; Ratzke, H.-P. (2008): Hochpräzise Digitale Geländemodelle als innovative Instrumente in der Raumplanung. Tagungsband XXIV. Konferenz „Raumwirtschaft und ländlich-städtisches Kontinuum“ 19./20.06.2008, Nikolaus Kopernikus Universität Torun (Polen)

Vorträge

Luhmann, T. : Optische 3D-Messtechnik im Kontext von Industrie 4.0. Technische Universität Dresden, Dezember 2019
Brinkhoff, T. : Geodatenbanksysteme. CAS Räumliche Informationssysteme, ETH Zürich, Schweiz, Dezember 2019
Brinkhoff, T. : What is Special About Spatial Data Management?. Invited Keynote, 11th GeoMundus Conference 2019, Castellón de la Plana, Spain, November 2019
Brinkhoff, T. : The Analysis of Spatial Sensor Data by Data Stream Management Systems. Workshop, 11th GeoMundus Conference 2019, Castellón de la Plana, Spain, November 2019
Knies, J. : Eine integrierte kommunale Wärmeleitplanung zur Umsetzung der Wärmewende „Planungsstufe 0“. Der Rechtsrahmen für eine kosteneffiziente und sozialverträgliche Wärmewende (Würzburg), November 2019

Projekte

Lehrmaterialien mobil auf TabletPC und Smartphone

2012-2013
In dem Projekt wurden Lösungen entwickelt, um webbasiert Vorlesungs­skripte für unterschied­lichsten Endgeräte wie Tablets and Smart­phones geeignet bereit­stellen zu können.
Personen
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (Leitung) Dipl.-Ing.(FH) Lena Wiegand (12.2012-12.2013)

Forschungsprofessur Luhmann

2012-2018
Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) (10.2016-03.2017) Robin Rofallski, M.Sc. (09.2016-01.2017) Dr. Jan Reznicek (01.2015-09.2016) Folkmar Bethmann, M.Sc. (10.2012-09.2015) Dr. Maria Chizhova (10.2016-09.2018)

Entwicklung eines echtzeitfähigen Low-Cost-Trackingsystems für medizinische und audiologische Fragestellungen (ELCoT)

2012-2014
Gefördert durch: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung und Untersuchung eines bildbasierten Beobachtungssystems zur Messung der Hand- und Kopfbewegungen bei Kindern, die sich in einem Hörtest zur Erfassung des Richtungshörens befinden (Mainzer-Kindertisc...
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Janna Pilinski, M.Sc. (10.2012-12.2014)