Nietiedt, S.; Göring, M.; Willemsen, T.; Wester, T.; Kröger, L.; Gülker, G.; Luhmann, T.(2020):
Erfassung von Fluid-Struktur Kopplung einer Modell Windenergieanlage in Windkanal-Experimenten.Luhmann/Schumacher (eds.): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Beiträge der 19. Oldenburger 3D-Tage, Wichmann Verlag, Offenbach/Berlin
Kröger, L.; Wester, T.; Langidis, A.; Nietiedt, S.; Göring, M.; Luhmann, T.; Peinke, J.; Hölling, M.; Gülker, G.(2020):
Experimental study of fluid structure interaction at a model wind turbine blade using optical measurement techniques.The Science of Making Torque from Wind (TORQUE 2020), Delft , doi: 10.1088/1742-6596/1618/3/032025
Wester, T.; Kröger, L.; Göring, M.; Nietiedt, S.; Luhmann, T.; Peinke, J.; Gülker, G.(2020):
From unsteady inflow to deformation - An experimental study on the aerodynamics and structural behavior of a rotor blade.XXV ICTAM, 23-28 August 2020, Milano, Italy
Nietiedt, S.; Göring, M.; Willemsen, T.; Wester, T.; Kröger, L.; Gülker, G.; Luhmann, T.(2019):
Measurement of fluid-structure interaction of wind turbines in wind tunnel experiments: Concept and first results.ISPRS International Archives of Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, XLII-2/W18, 143–149 , doi: https://doi.org/10.5194/isprs-archives-XLII-2-W18-143-2019
Brandt, T.; Semmling, E.; Zahl, M.; Göring, M.; Willemsen, T.(2017):
Aufbau und Untersuchung einer Messeinrichtung zur Deformationsmessung von bewegten Rotorblättern im Laborversuch mittels optischer 3D-Messtechnik.In Luhmann/Schumacher (Hrsg.): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Beiträge der 16. Oldenburger 3D-Tage, Wichmann Verlag, Offenbach/Berlin, S. 83-94
Göring, M.:
Entwicklung eines Messverfahrens zur Erfassung bewegter Rotorblätter von Windkraftanlagen.Doktorandentreffen, Dresden,
Mai 2017
Göring, M.:
Vermessung von Windenergieanlagen.BDVI Mitgliederversammlung, Emden,
März 2017
Göring, M.:
Entwicklung eines fächerartigen Distanzmesssystems zur Messung von Rotorblättern – Konzept, Orientierung und erste Ergebnisse.16. Oldenburger 3D-Tage,
Januar 2017
Gefördert durch: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Das Ziel des Verbundprojektes ist die gleichzeitige geometrische Erfassung von turbulenten Windströmungen (Fluidverhalten) und Deformationen von Rotorblattoberflächen von Windenergieanlagen, um neue Erkenntnisse über ihr Verhalten bei Last... mehr
Das Promotionsvorhaben zielt auf die Entwicklung eines innovativen Ansatzes zur berührungslosen und markierungsfreien Erfassung der dynamischen Zustände von Rotorblättern im laufenden Betrieb, also ohne Stillstand der Anlage. mehr
WindScan - Messung und Modellierung des aeroelastischen Verhaltens von horizontalen Windkraftrotoren im laufenden Betrieb durch Laserscanning und Photogrammetrie
2011-2014
Gefördert durch: BMBF FHprofUnt
Ziel ist die Entwicklung eines Verfahrens zur berührungslosen Messung von aeroelastischen Formparametern rotierender Windkraftanlagen basierend auf Photogrammetrie und Laserscanning.
Analyse von Registrierungsverfahren und Instrumentenfehlern beim Einsatz von terrestrischen Laserscannern am Beispiel von komplexen Kirchenbauwerken (2019/8)