Große-Schwiep, M.; Piechel, J.; Luhmann, T.(2014):
Measurement of Rotor Blade Deformations of Wind Energy Converters with Laser Scanners.Journal of Physics: Conference Series, Volume 524, Number 1, 2014, The Science of Making Torque from Wind 2014 (TORQUE 2014), Denmark, 12067-12074(8)
Große-Schwiep, M.; Piechel, J.; Luhmann, T.(2014):
Messung der Verformungen von Rotorblättern einer Windenergieanlage mit Laserscannern.In: Luhmann/Müller (Hrsg.): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Beiträge der 13. Oldenburger 3D-Tage, Wichmann VDE Verlag, Berlin, 286-297
Luhmann, T.; Große-Schwiep, M.; Hastedt, H.(2013):
A comparison of close-range photogrammetry and laser scanning for deformation measurement of industrial tanks.Proceedings Conference „Geoinformatics, Surveying, Mine Surveying“, National Technical University Donetsk, Ukraine, 2013
Große-Schwiep, M.; Hastedt, H.; Luhmann, T.(2013):
Deformationsmessung mit terrestrischem Laserscanning und Photogrammetrie.In: Luhmann/Müller (Hrsg.): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Beiträge der 12. Oldenburger 3D-Tage 2013, Wichmann, 86-94
Große-Schwiep, M.; Piechel, J.; Luhmann, T.(2013):
Measurement of Rotor Blade Deformations of Wind Energy Converters with Laser Scanners.ISPRS Workshop Laserscanning 2013, Antalyia, Türkei. In: ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, Volume II-5/W2, 97-102
Göring, M.:
Measurement of Rotor Blade Deformations of Wind Energy Converters with Laser Scanners.ISPRS Workshop Laser Scanning, Antalya, Türkei,
November 2013
Göring, M.:
Deformationsmessung mit terrestrischem Laserscanning und Photogrammetrie.Oldenburger 3D-Tage, Oldenburg,
Februar 2013
Gefördert durch: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Das Ziel des Verbundprojektes ist die gleichzeitige geometrische Erfassung von turbulenten Windströmungen (Fluidverhalten) und Deformationen von Rotorblattoberflächen von Windenergieanlagen, um neue Erkenntnisse über ihr Verhalten bei Last... mehr
Das Promotionsvorhaben zielt auf die Entwicklung eines innovativen Ansatzes zur berührungslosen und markierungsfreien Erfassung der dynamischen Zustände von Rotorblättern im laufenden Betrieb, also ohne Stillstand der Anlage. mehr
WindScan - Messung und Modellierung des aeroelastischen Verhaltens von horizontalen Windkraftrotoren im laufenden Betrieb durch Laserscanning und Photogrammetrie
2011-2014
Gefördert durch: BMBF FHprofUnt
Ziel ist die Entwicklung eines Verfahrens zur berührungslosen Messung von aeroelastischen Formparametern rotierender Windkraftanlagen basierend auf Photogrammetrie und Laserscanning.
Analyse von Registrierungsverfahren und Instrumentenfehlern beim Einsatz von terrestrischen Laserscannern am Beispiel von komplexen Kirchenbauwerken (2019/8)