Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee

Professor for Cartography und Geoinformatics
mail:
tel: +49 (0) 441 - 7708 - 3167

Books and Papers

Ratzke, H.-P.; Weisensee, M.; Brauckmüller, T. (2013): North Sea Sustainable Energy Planning – Final Compendium. EU Interreg IVb, 2013, 6 Bände , Weblink

Presentations

Weisensee, M. : Innovations- und Forschungsnetze. 24. Oldenburger Rohrleitungsforum, Februar 2010
Weisensee, M. : North Sea Sustainable Energy Planning – Introduction to the Project. ICLEI-Forum, COP15, Copenhagen, Denmark, Dezember 2009
Weisensee, M. : Smart Cities – GIS Applications for Municipalities. Smart Cities Workshop, Oldenburg, September 2009
Weisensee, M. : Kartographische Kommunikation. Eingeladener Vortrag, DGfK-Symposium Königslutter, Mai 2009
Weisensee, M. : Zum Einsatz der Geoinformatik bei Bewertung und Management von Hochwasserrisiken. Intergeo-Kongress, Bremen, Oktober 2008

Projects

Kachelotplate - Analyse einer embryonalen Barriereinsel im Wattenmeer

2007
funded by: Land Niedersachsen
people
Prof. Dr. Manfred Weisensee (head) Karsten Schmidt (09.2008-01.2009) Kristina Nebel (06.2007-04.2008)

Transferbereich Geoinformatik (EON)

2007-2009
funded by: Niedersächsisches Vorab
Eine der wesentlichen Zielsetzungen des Projektes ist die Untersuchung der Datenbankmodelle der E.ON Ruhrgas in Bezug auf die Kompatibilität zu aktuellen Geodatenstandards.
people
Prof. Dr. Manfred Weisensee (head) Bruno Garrelts (07.2009-02.2010) Tobias Neiß-Theuerkauff (01.2010-02.2010) Hans-Peter Ratzke (02.2007-02.2009) Mathias Mehlhorn (02.2007-02.2009)

Hochwasserrisikomanagement

2007
funded by: Bundesministerium für Bildung und Forschung
people
Prof. Dr. Manfred Weisensee (head) Hans-Peter Ratzke (07.2007-12.2007) Kristina Nebel (10.2007-12.2007)

Bachelor & Master Theses


Entwurf einer generischen Architektur zur integrierten Verwaltung und Abfrage von Daten im räumlichen, zeitlichen und thematischen Kontext angewendet auf die Domäne Tourismus (2011/3)
Entwicklung eines optischen 3D-Messsystems zur Erfassung des menschlichen Körpers (2010/8)
Konzeption und prototypische Realisierung eines webbasierten Geografie-Informationssystems für den Unterricht der 5. und 6. Klassen (2009/2)
Konzeption und Implementierung eines Instruments zur Visualisierung und Analyse der Sachdaten des Liegenschaftskatasters mittels Web-Map-Service und Open-Source-Produkten (2009/2)
Entwicklung eines Konzepts für die photogrammetrische Erfassung von Gebäuden zum Zweck des Nachweises unter besonderer Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit, der Vermarktung und Nutzung der Liegenschaftskarte (2009/2)