Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee

Professor for Cartography und Geoinformatics
mail:
tel: +49 (0) 441 - 7708 - 3167

Books and Papers

Ratzke, H.-P.; Weisensee, M.; Brauckmüller, T. (2013): North Sea Sustainable Energy Planning – Final Compendium. EU Interreg IVb, 2013, 6 Bände , Weblink

Presentations

Weisensee, M. : Einführung in die Kartographie. 24. KonVerS, Oldenburg, Oktober 2008
Weisensee, M. : Hochpräzise digitale Geländemodelle als innovative Instrumente in der Raumplanung. XXIV. Konferenz „Raumwirtschaft und ländlich-städtisches Kontinuum“, Nikolaus Kopernikus Universität Torun (Polen), Juni 2008
Weisensee, M. : Podiumsdiskussion: Wird Google zu mächtig?. ZKI-Jahrestagung, Wilhelmshaven, September 2007
Weisensee, M. : Geodateninfrastrukturen für Virtuelle Welten - Google, Microsoft & Co. ZKI-Jahrestagung, Wilhelmshaven, September 2007
Weisensee, M. : Reform der Ingenieurstudiengänge – Aktuelle Entwicklungen an deutschen Hochschulen. 21. Oldenburger Rohrleitungsforum, Februar 2007

Projects

BMBF Internationales Büro (Polen)

2006
funded by: Bundesministerium für Bildung und Forschung

3D-Analysemechanismen

2006-2007
funded by: European Fonds for Regional Development (EFRE)
people
Prof. Dr. Manfred Weisensee (head) Karsten Schmidt (12.2005-12.2007)

Überwachung von Sickerwasser in Deponien mittels hyperspektraler Sensoren

2005-2007
funded by: Arbeitsgruppe Innovative Forschungsprojekte (AGIP)
In dem Projekt sollen hyperspektrale Sensoren entwickelt werden, die eine kontinuierliche Überwachung des Deponiewassers ermöglichen. Damit wird eine wesentlich höhere Datendichte als üblich erreicht. Weiterhin können Leckagen am Dichtungssystem...
people
Prof. Dr. Manfred Weisensee (head) Hans-Peter Ratzke (07.2005-10.2007) Kristina Nebel (02.2007-10.2007)

Bachelor & Master Theses


Vergleichende Untersuchungen zu Klassifizierungsverfahren hyperspektraler Abtastdaten (2004/6)
supervisors

Prof. Gerd Müller

Prof. Dr. Manfred Weisensee

Konzeption und prototypische Umsetzung einer Lernsoftware am Beispiel einer web-basierten Fachanwendung für kommunale Behörden (2004/2)
Modellierung und Darstellung von Geoprozessen (2004/2)
Aufbau und Einsatz eines opensource-basierten Web-GIS für den zentralen Betrieb in einem Rechenzentrum am Beispiel der Bauleitplanung (2004/2)
Untersuchungen zur Optimierung der Aufnahmekonfiguration in der 3D-Panoramaphotogrammetrie (2004/1)