Books and Papers

Luhmann, T. (2004): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Beiträge der 3. Oldenburger 3D-Tage. Wichmann Verlag, Heidelberg
Brinkhoff, T. (2004): Spatial Access Methods for Organizing Laserscanner Data. Proceedings 20th ISPRS Congress, Istanbul, Turkey, 2004, in: The International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Science, Vol. 35, 98-102 , Weblink
Riede, R.; Wendt, A.; Luhmann, T. (2004): Synchrone Mehrbildphotogrammetrie zur Aufnahme statischer und dynamischer 3D-Objekte. Luhmann (ed.): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik - Beiträge der 3. Oldenburger 3D-Tage, Wichmann Verlag, Heidelberg , Weblink
Brinkhoff, T.; Weitkämper, J. (2004): Visualisierung und interaktive Bearbeitung von Geodaten mit SVG±geo. Proceedings GI-Tage 2004, Münster, Germany, 2004, 133-145 , Weblink
Krüger, A. (2004): www.gis-club.de. DGPF-/DDGI-/GiN-Workshop E-Learning in Geoinformatik und Fernerkundung - Stand und Perspektiven, Vechta, 2004

Presentations

Luhmann, T. : Photogrammetrische und geodätische Ansätze zur Deformationsmessung von Rotorblättern an Windenergieanlagen. 10. Hamburger Forum für Geomatik, Mai 2022
Pesch, R. ; Bildstein, T. ; Schuchardt, B. ; Heinicke, K. ; Boedeker, D. : Geodatenbasierte Modellierung repräsentativer Weichboden-Biotope am Meeresgrund der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee. 29. Workshop Umweltinformationssysteme (UIS 2022) - "Vielfalt - Offenheit - Komplexität", Mai 2022
Both, F. ; Kalinowski, P. : Potential of historical images - 3D reconstruction of an archaeological excavation of a megalithic tomb. Megalithic Routes - General Assembley, April 2022
Kalinowski, P. ; Luhmann, T. : Von ganz groß bis ganz klein: Beispiele zur Digitalisierung komplexer musealer Objekte mithilfe optischer 3D-Messtechnik. Museumsverband Bremen Niedersachsen e.V. Jahrestagung 2022, Gesellschaftliche Relevanz von Museen - Nachhaltig.Digital.Divers., Oldenburg, März 2022
Kalinowski, P. : High accuracy 3D digitisation of the Goethe elephant skull using hand-held 3D scanning systems and structure from motion – a comparative case study. 9th International Workshop 3D-ARCH, Mantova, Italy, März 2022

Projects

Kachelotplate - Analyse einer embryonalen Barriereinsel im Wattenmeer

2007
funded by: Land Niedersachsen
people
Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee (head) Dipl.-Ing. Karsten Schmidt (09.2008-01.2009) Kristina Nebel (06.2007-04.2008)
funded by: BMBF FHprofUnt
Within the WEBBOS project, we developed a system that measured the soil moisture in different depths and provides early warnings for floodings. more
people
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (head) Stephan Jansen, M.Sc. (09.2010-04.2011) Dipl.-Ing. Christian Knese (10.2007-02.2010)

Organisation und Auswertung großer georeferenzierter und spatio-temporaler 2D- und 3D-Messwertdatenbanken

2007-2008
funded by: Arbeitsgruppe Innovative Forschungsprojekte (AGIP)
In diesem Vorhaben wurden Techniken zur Organisation großer geo­referenzierter und spatio-temporaler Mess­wert­daten­banken entwickelt und erprobt.
people
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (head) Dipl.-Ing. Christian Möhlmann (06.2007-11.2008)

Bachelor & Master Theses


Evaluierung cloud-optimierter Datenformate zur Speicherung und Analyse großer raumzeitlicher Rasterdaten (2024/12)
Untersuchungen zur laserscanner-basierten Schwingungsmessung am Beispiel eines Rotorblattes einer Windenergieanlage im Stillstand (2024/12)
Untersuchungen zur Optimierung der Kamerakonfiguration bei einer TubeInspect Messzelle für die Messung von Rechteckprofilen (2024/12)
supervisors

Prof. Dr. habil. Till Sieberth

Karsten Leuthold

cooperation

Denkmal3D

Prozedurale Generierung urbaner Umgebungen – Entwicklung eines Prototyps mittels Unreal Engine (2024/11)
Entwicklung einer Cloud-nativen Architektur zur Verwaltung und Verarbeitung rasterbasierter Bodenbewegungsdaten (2024/11)