Books and Papers

Kuhn, H.; Weisensee, M. (2006): 10 Jahre Geoinformatik am Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik. Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformation, Jahrgang 2006, Heft 5, 363-370
Godding, R.; Luhmann, T.; Wendt, A. (2006): 4D surface matching for high-speed stereo sequences, ISPRS Symposium Comm. V, WG V/1, Image Engineering and Vision Metrology, Dresden , Weblink
Luhmann, T. (2006): Aktueller Stand und Entwicklungsten-denzen in der Industriephotogrammetrie. Festschrift 125 Jahre Geodäsie, Universität Hannover, 2006
Luhmann, T.; Robson, S.; Kyle, S.; Harley, I. (2006): Close-Range Photogrammetry. Whittles Publishing, 500 pages
Luhmann, T.; Kyle, S.; Harley, I. (2006): Close-Range Photogrammetry – State of the Art. Geomatics World, Sept./Oct. 2006, 16-18

Presentations

Griese, A. ; Schüssler, F. ; Koppelin, F. : Analyse der physiotherapeutischen Versorgungsstruktur in Niedersachsen: Aktuelle Lage und Prognose des zukünftigen Bedarfs. Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie, September 2023
Schüssler, F. : Was wurde eigentlich aus DESERTEC? Vision und Realität des Stroms aus der Wüste. 62. Deutscher Kongress für Geographie in Frankfurt, September 2023 Weblink
Schoo, J. : Räumliche Zugänglichkeit in der regionalen Gesundheitsversorgung. Spatio-temporale Analyse der hausärztlichen Versorgung in Niedersachsen. 62. Deutscher Kongress für Geographie in Frankfurt a.M., September 2023 Weblink
Kahmen, O. : Digital visual testing of welds under water using optical 3D measurement technology with image-variant illumination. Underwater Technology Conference 2023, Essen, Germany, September 2023
Pesch, R. ; Sodermanns, R. ; Meyer, N. ; Willeke, K. ; Herbers, M. : Spatiotemporal Analysis of COVID-19 incidences in Germany by use of Local Indicators of Spatial Association and Space Time Cubes. GIScience 2023 - 12th International Conference on Geographic Information Science, Leeds, United Kingdom, 13-15 September 2023, September 2023

Projects

funded by: zukunft.niedersachsen
The research network DiViAS brings together previously rarely interlinked methods and practices in the digitization, research and representation of collections from colonial contexts. The project will systematically combine expertise from museum stud... more
funded by: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Projekt ASKAR3D (Entwicklung eines assistiven Systems zur hochgenauen Knie-Endoprothetik auf Basis von Augmented Reality und optischer 3D-Messtechnik) hat als übergeordnetes Ziel, am Beispiel der Knie-Endoprothetik die chirurgische Präz... more
people
Prof. Dr. Frank Wallhoff (head) Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (head) Tobias Neiß-Theuerkauff, M.Sc. (02.2023-) Arne Schierbaum, M.Sc. (03.2023-)

Bachelor & Master Theses


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)