Prof. Dr. rer. nat. Frank Schüssler

Professor for Geoinformation and Business Studies
mail:
tel: +49 (0) 441 - 7708 - 3334
room: ZSG 206
mail:
tel: +49 (0) 441 - 7708 - 3334
room: ZSG 206
Books and Papers
Schüssler, F. (2016):
Elfenbeinküste. In: Gieler, W. (Hrsg.): Staatenlexikon Afrika. Geographie, Geschichte, Kultur, Politik und Wissenschaft. Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung, Band 1691, S. 139-149
Presentations
Schüssler, F.
:
Time-spatial Pathways of Solar Power.
DAAD Summer School „Use of Solar Energy as Contribution to a Sustainable Development“, Giessen,
Juni 2011
Schüssler, F.
:
DESERTEC: Von der technischen Vision zur gesellschaftlichen Realität.
Institut für Geographie an der Universität Osnabrück,
Mai 2011
Schüssler, F.
:
Energy and Waste Management in Urban Geography.
Sino-German Scientific Seminar „Energy Generation from Urban Waste“, Xiamen (Amoy), Fujian, China,
März 2011
Schüssler, F.
:
Data Survey and Analysis as Decision Support for Urban Retail Planning.
GIS Academy „Smart Cities“, Oldenburg,
Januar 2011
Projects
funded by: Niedersächsisches Vorab

Transformation and structural change in rural areas mean changes in space and time. Such spatiotemporal data is to be managed and processed by our “Geo-Toolbox”. It uses digital technologies such as databases and geographic information systems &#... more
people
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (head) Prof. Dr. Roland Pesch (head) Prof. Dr. Frank Schüssler (head) Tobias Werner (10.2022-) Jonas Schoo (06.2022-) Maren Leiz (08.2022-) Dr. Amirmohammad Ghavimi (08.2022-)
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (head) Prof. Dr. Roland Pesch (head) Prof. Dr. Frank Schüssler (head) Tobias Werner (10.2022-) Jonas Schoo (06.2022-) Maren Leiz (08.2022-) Dr. Amirmohammad Ghavimi (08.2022-)
Bachelor & Master Theses
Möglichkeiten einer systemgesteuerten Entscheidungsunterstützung in der Logistik durch Geographische Informationssysteme (GIS): Optimierung des Bedarfs-, Bestands- und Zulaufmonitorings bei der Disposition im Schienengüterverkehr. (2013/2)
cooperation
Fast Food und Bildungseinrichtungen: Eine räumliche Analyse mit GIS und Geomarketing. (2013/2)
cooperation
Untersuchungen zu Veränderungen in der Altersstruktur der Stadt Oldenburg auf Basis der kleinräumigen Gliederung. (2013/2)
cooperation
Erneuerbare Energien in der Regionalplanung - Standortanalyse für Windenergieanlagen als Beitrag zum Regionalen Raumordnungsprogramm für den Landkreis Oldenburg (2013/2)
GIS-gestützte Vertriebsoptimierung am Beispiel der BSU medical GmbH (2013/2)