Prof. Dr. rer. nat. Frank Schüssler

                    Professor for Geoinformation and Business Studies
mail:
tel: +49 (0) 441 - 7708 - 3334
room: ZSG 206
        
mail:
tel: +49 (0) 441 - 7708 - 3334
room: ZSG 206
Books and Papers
        Schüssler, F. (2019):
        Schweden. Dittmann, A. u. W. Gieler (Hg.): Staatenlexikon Europa. Geographie, Geschichte, Kultur, Politik und Wirtschaft. 
        , doi: 10.3726/b15960        
    
        Holube, I.; von Gablenz, P.; Schüssler, F.; Roland, J. (2017):
        Hearing test results of 18- to 20-year old men preceding military conscription from 2008-2010. Laryngo-Rhino-Otologie, Heft 07/17 
                
    
        Schüssler, F. (2016):
        Elfenbeinküste. In: Gieler, W. (Hrsg.): Staatenlexikon Afrika. Geographie, Geschichte, Kultur, Politik und Wissenschaft. Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung, Band 1691, S. 139-149 
                
    
        Schüssler, F.; Hof, S. (2011):
        Strom aus der Wüste. DESERTEC: Perspektiven einer Energiepartnerschaft zwischen Afrika und Europa. In: geographie heute 289 (2011), 22-28 
                
        
Presentations
Projects
funded by: Niedersächsisches Vorab
                                        
            
            Transformation and structural change in rural areas mean changes in space and time. Such spatiotemporal data is to be managed and processed by our “Geo-Toolbox”. It uses digital technologies such as databases and geographic information systems ...                 more
                                
        
            people
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (head) Prof. Dr. Roland Pesch (head) Prof. Dr. Frank Schüssler (head) Tobias Werner (10.2022-) Jonas Schoo (06.2022-) Maren Leiz (08.2022-) Dr. Amirmohammad Ghavimi (08.2022-)
    Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (head) Prof. Dr. Roland Pesch (head) Prof. Dr. Frank Schüssler (head) Tobias Werner (10.2022-) Jonas Schoo (06.2022-) Maren Leiz (08.2022-) Dr. Amirmohammad Ghavimi (08.2022-)
Bachelor & Master Theses
            Macht der Marke - die Capture Rate als Indikator für die Anziehungskraft von Einzelhandelsmarken. (2015/2)
        
        
                    cooperation 
                    
                    
                    
                
                    
            Relevanz von Servicequalität  Eine empirische Analyse in der Nutzfahrzeugbranche. (2015/2)
        
        
                    cooperation 
                    
                    
                    
                
                    
            Regionale Disparitäten der Neigung zur Teilnahme an Marktforschungsuntersuchungen und deren Auswirkungen auf die Repräsentativität.  Eine Analyse am Beispiel der Hansestadt Hamburg. (2015/2)
        
        
                    cooperation 
                    
                    
                    
                
                    
            Potentialanalyse von Elektromobilitätsflotten mittel GPS-Daten unter Berücksichtigung der öffentlichen Ladeinfrastruktur. (2015/2)
        
        
                    cooperation 
                    
                    
                    
                
                    
            Innenstadt und Handel - Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt (2015/2)
        
        
                    cooperation