Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Mitglied Institutsvorstand
Professur Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen

mail:
tel: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
room: ZSG 106

Books and Papers

Kaltz, A.; Harmens, H.; Holy, M.; Pesch, R.; Schröder, W.; Ilyin, I. (2010): Metalle und Stickstoff angereichert in Moosen Sachsens. Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung , doi: 10.1007/s12302-010-0126-5
Pesch, R.; Schröder, W. (2010): Modelling Local and Regional Boundary Conditions of the Geographical Distribution of Mosses and their Metal Loads in Germany.. El Nemr, A. (Hrsg.) Impact, Monitoring and Management 2010 Nova Science Publishers.
Harmens, H.; Norris, D. A.; Steinnes, E.; Kubin, E.; Piispanen, J.; Alber, R.; Aleksiayenak, Y.; Blum, O.; Coskun, M.; Dam, M.; De Temmerman, L.; Fernádez, J.; Frolova, M.; Frontasyeva, M.; González-Miqueo, L.; Grodzinska, K.; Jeran, Z.; Korzekwa, S.; Krmar, M.; Kvietkus, K.; Leblond, S.; Liiv, S.; Magnusson, S.; Mankovska, B.; Pesch, R.; Rühling, A.; Santamaria, J.; Schröder, W.; Spiric, Z.; Suchara, I.; Thöni, L.; Urumov, V.; Yurukova, L.; Zechmeister, H.G. (2010): Mosses as biomonitors of atmospheric heavy metal deposition: spatial and temporal trends in Europe.. Environmental Pollution 158 (2010) 3144-3156.
Schröder, W.; Pesch, R.; Schmidt, G. (2010): Projektion jahreszeitlicher Pflanzenentwicklungen im Klimawandel. Strobl, J.; Blaschke, T.; Grisebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2010. Beiträge zum 22. AGIT-Symposium Salzburg. Wichmann, Heildelberg, S. 687 – 696
Schröder, W.; Pesch, R.; Schmidt, G. (2010): Projektion jhreszeitlicher Pflanzenentwicklungen im Klimawandel.. Stroble, J.; Blaschke, T.; Griesebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2010. Beiträge zum 22. Agit-Symposium Salzburg. Wichmann, Heildelberg, S. 687-696

Presentations

Darr, A. ; Fiorentino, D. ; Schuchardt, B. ; Schröder, W. ; Zettler, M. ; Rückert, P. ; Pesch, R. : Kartierung und Modellierung benthischer Biotope in den Ausschließlichen Wirtschaftszone Deutschlands . Bundesamt für Naturschutz, Vilm, Oktober 2012
Darr, A. ; Fiorentino, D. ; Hass, C. ; Bartholomäe, A ; Hollert, P ; Papenmeier, S. ; Pesch, R. ; Propp, C ; Richter, P ; Rückert, P ; Schröder, W. ; Zeiler, M. ; Schwarzer, K. ; Zettler, M. ; Schuchardt, B. : Kartierung und Registrierung der marinen Lebensraumtypen bzw. Biotope in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (Cluster 6): Biotopkartierung und -modellierung . Bundesamt für Naturschutz, Vilm, Oktober 2012
Ranft, S. ; Pesch, R. ; Schröder, W. : GIS-gestützte Analyse der ökologischen Kohärenz mariner Naturschutzgebiete am Beispiel der Baltic Sea Protected Areas (BSPA) . IALE-D Jahrestagung Erwin-Schrödinger-Zentrum, Berlin, Oktober 2011
Pesch, R. ; Schröder, W. : Transfer statistischer Methoden aus der Landschaftsökologie in die Meeresumweltwissenschaft am Beispiel ökologischer Raumgliederungen (IALE-D Jahrestagung. IALE-D Jahrestagung Erwin-Schrödinger-Zentrum, Berlin, Oktober 2011
Pesch, R. ; Schröder, W. : Strategien zur statistischen Planung und Evaluierung terrestrischer Umweltmonitoringmessnetze am Beispiel des Moos-Monitorings . IALE-D Jahrestagung Erwin-Schrödinger-Zentrum, Berlin, Oktober 2011

Projects

funded by: Europäische Union (EU)
Given the EU Biodiversity Strategy 2030, Protect Baltic aims to evaluate and optimise the existing network of marine protected areas in the Baltic Sea and thus makes a positive contribution to biodiversity and the protection of marine ecosystems. Tog... more
funded by: Niedersächsisches Vorab
Transformation and structural change in rural areas mean changes in space and time. Such spatiotemporal data is to be managed and processed by our “Geo-Toolbox”. It uses digital technologies such as databases and geographic information systems &#... more

Bachelor & Master Theses


Kombinierter Einsatz von Empirical Regression Kriging und Random Forests zur flächendeckenden Vorhersage von Weichbodengemeinschaften in der deutschen Nordsee (2023/1)
Webbasierte Konzeption und Umsetzung der Bereitstellung offener Wetterdaten des DWD als Live Imagery Layer in der Software ArcGIS (2023/1)
supervisors

Prof. Dr. Roland Pesch

Isabel Blanke

cooperation

Esri Deutschland GmbH

Automatisierte Ableitung der Verfahrensgrenze im Vorverfahren einer Flurbereinigung nach Abwägung der agrarstrukturellen und topografischen Gegebenheiten (2023/1)
Optimierung der Planwunschgespräche – Vereinheitlichung, automatisiere Verarbeitung der Planwunschprotokolle sowie dessen Visualisierung (2023/1)
Feldraine als Standorte für Photovoltaikanlagen - Ein geodatenbasiertes Bewertungsverfahren für die Region Nordwest Niedersachsen (2023/1)