Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Mitglied Institutsvorstand
Professur Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen
mail:
tel: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
room: ZSG 106
Professur Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen
mail:
tel: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
room: ZSG 106
Books and Papers
all
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2017
2018
2020
2021
2022
2023
2024
Holy, M.; Leblond, S.; Pesch, R.; Schröder, W. (2009):
Assessing spatial patterns of metal bioaccumulation in French mosses by means of an exposure index. Environ Sci Pollut Res 16(5), S. 499-507
Mohr, K.; Holy, M.; Pesch, R.; Schröder, W. (2009):
Bioakkumulation von Metallen und Stickstoff zwischen 1990 und 2005 in Niedersachsen.. Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung - Zeitschrift für Umweltchemie und Ökotoxikologie, online first
, doi: 10.1007/s12302-009-0092-y
Pesch, R.; Schmidt, G.; Schröder, W. (2009):
Changing plant phenology in Germany.. Plá, R.; Pignata, M.L.; Carreras, H.; Gonzáles, C. (Eds.): 5th International Workshop on Biomonitoring of Air Pollution (BioMAP). 20-24 September 2009, Buenos Aires, Argentina. S. 43.
Pesch, R.; Schmidt, G.; Schröder, W.; Conrad, A.; Kolossa-Gehring, M.; Feigenspan, S.; Utermann, J. (2009):
Das Potenzial raumbezogener Daten im Human-Biomonitoring am Beispiel des Kinder-Umwelt-Surveys.. Strobl, J.; Blaschke, Th.; Grisebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2009. - Wichmann, Heidelberg, S. 248-257
Ranft, S.; Pesch, R.; Schröder, W.; Boedecker, D.; Paulomäki, H. (2009):
Ecological coherence: An assessment of the Baltic Sea Protected Areas (BSPA) in conjunction with Natura 2000 sites. Egyptian Journal of Aquatic Research, 35 (4), 421-429
Presentations
Fiorentino, D. ; Schuchardt, B. ; Pesch, R.
; Schröder, W. :
Kartierung und Registrierung der marinen Lebensraumtypen bzw. Biotope in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (Cluster 6) - Statistische Modellierung (Projekttreffen Cluster 4 (Benthosmonitoring) und 6 (Biotopkartierung).
BSH Hamburg,
April 2013
Schröder, W. ; Pesch, R.
; Schönrock, S. ; Hertel, A. ; Harmens, H. ; Fagerli, H. ; Ilyin, I. :
Landscape-specific correlation between atmospheric depositions and their concentrations in mosses 2005 across Europe? .
26th Task Force Meeting ICP Vegetation Halmstad, Sweden,
Januar 2013
Schröder, W. ; Pesch, R.
:
Erfassung atmosphärischer Einträge von Metallen und Stickstoff im europäischen Moos-Monitoring .
Biogeographisches/Geobotanisches/Toxikologisches Kolloquium an der Universität Trier,
November 2012
Pesch, R.
; Schröder, W. ; Schuchardt, B. ; Fiorentino, D. ; Darr, A. ; Rückert, P. ; Zettler, M. :
Marine Biotopkartierung gemäß §30 BNatschG und Rote Liste Biotoptypen in der deutschen AWZ von Nord- und Ostsee .
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, Hamburg,
November 2012
Darr, A. ; Fiorentino, D. ; Schuchardt, B. ; Schröder, W. ; Zettler, M. ; Rückert, P. ; Pesch, R.
:
Kartierung und Modellierung benthischer Biotope in den Ausschließlichen Wirtschaftszone Deutschlands .
Bundesamt für Naturschutz, Vilm,
Oktober 2012
Projects
No results!
Bachelor & Master Theses
GIS-gestützte Analyse der Entwicklung der Erreichbarkeit von Grünflächen zwischen 1995, 2010 und 2024 in der Region Weser-Ems (2025/3)
Ableitung von Anomalien in landwirtschaftlichen Nutzungen zur Validierung der Bodenschätzung aus Sentinel 2 Fernerkundungsdaten (2025/2)
Entwicklung und Implementierung eines Konzeptes zur effizienten Verwaltung und Analyse raumbezogener Daten für landeseigene Liegenschaften (2025/2)
cooperation
Entwicklung eines geodatenbasierten Werkzeuges zur Wegebestandserfassung und Ausbaukostenkalkulation in Flurbereinigungsverfahren (2025/2)
cooperation
Geodatenbasierte Einschätzung potenzieller Standorte für Windenergieanlagen auf niedersächsischen Moorböden vor dem Hintergrund naturschutzfachlicher Randbedingungen (2025/2)