Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Mitglied Institutsvorstand
Professur Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen

mail:
tel: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
room: ZSG 106

Books and Papers

Pesch, R.; Schröder, W.; Holy, M.; Leblond, S. (2010): Spatial analysis of metal bioaccumulation in France.. Zipf, A.; Behncke, K.; Hillen, F.; Schaefermeyer, J. (Hrsg.): Geoinformatik 2010 "Die Welt im Netz" 17.-19. März 2010, Kiel Konferenzband, 149-155
Pesch, R.; Schröder, W.; Holy, M.; Leblond, S. (2010): Spatial analysis of metal bioaccumulation in France. . Zipf, A.; Behncke, K.; Hillen, F.; Schaefermeyer, J. (Hrsg.): Geoinformatik 2010 "Die Welt im Netz" 17.-19. März 2010, Kiel Konferenzband, 149-155
Pesch, R.; Ranft, S.; Busch, M.; Schröder, W. (2010): Statistical Benthic Habitat Mapping for Ecotoxicological Risk Assessment.. City University OF Hongkong (Hrsg.): 6th International Conference on Marine Pollution and Ecotoxicology 31 May-3 June 2010 Hong Kong, p. 53
Pesch, R.; Ranft, S.; Busch, M.; Schröder, W. (2010): Statistical Benthic Habitat Mapping for Ecotoxicological Risk Assessment.. CITY UNIVERSITY OF HONGKONG (Hrsg.): 6th International Conference on Marine Pollution and Ecotoxicology 31 May - 3 June 2010 Hong Kong - Programme and Abstracts, S. 53
Pesch, R.; Schröder, W. (2010): Trends of Metal Bioaccumulation from 1990 to 2005 in Germany.. Proceedings of 15th International Conference on Heavy Metals in the Environment. Department of Analytical Chemistry, Chemical Faculty, University of Technology, Gdansk, Poland. S. 322

Presentations

Beisiegel, K. ; Darr, A. ; Jaklin, S. ; Pesch, R. : Kartierung sessiler Epibenthosgemeinschaften in der Nord- und Ostsee: Methodische Herausforderungen bei Klassifikation, Datenauswertung und räumlicher Extrapolation. BfN- Arbeitstreffen „Kartierung von Epibenthos auf Hartböden der Nord- und Ostsee“, Bundesamt für Naturschutz, Insel Vilm, November 2017
Günther, C. ; Pesch, R. ; Rückert, P. ; Schuchardt, B. : Predictive Modelling of Soft Bottom Biotopes in the Sylter Outer Reef by High Resolution Backscatter Data. Meeting of the Working Group on Marine Habitat Mapping, Kopenhagen, Dänemark, Mai 2017
Pesch, R. ; Tauber, F. ; Günther, C. ; Rückert, P. ; Schuchardt, B. : Pilot study Sylter Outer Reef Statistical analysis of the association between benthic infauna communities and grain size properties. Meeting of the Working Group on Marine Habitat Mapping, Kopenhagen, Dänemark, Mai 2017
Günther, C. ; Pesch, R. ; Rückert, P. ; Schuchardt, B. : Pilotstudie Sylter Außenriff Analyse der statistischen Beziehung zwischen Makrozoobenthos und Sedimentstrukturen aus Sidescan-Erhebungen im Sylter Außenriff. BfN-Abteilung Meeresnaturschutz Koordinatorentreffen, April 2017
Günther, C. ; Pesch, R. ; Rückert, P. ; Schuchardt, B. : Pilotstudie Sylter Außenriff - Analyse der statistischen Beziehung zwischen Makrozoobenthos und Sedimentstrukturen aus Sidescan-Erhebungen im Sylter Außenriff. Koordinierungstreffen AWZ-Projekt 4 und 6 BSH, Februar 2017

Projects

No results!

Bachelor & Master Theses


GIS-gestützte Analyse der Entwicklung der Erreichbarkeit von Grünflächen zwischen 1995, 2010 und 2024 in der Region Weser-Ems (2025/3)
Ableitung von Anomalien in landwirtschaftlichen Nutzungen zur Validierung der Bodenschätzung aus Sentinel 2 Fernerkundungsdaten (2025/2)
Entwicklung und Implementierung eines Konzeptes zur effizienten Verwaltung und Analyse raumbezogener Daten für landeseigene Liegenschaften (2025/2)
Entwicklung eines geodatenbasierten Werkzeuges zur Wegebestandserfassung und Ausbaukostenkalkulation in Flurbereinigungsverfahren (2025/2)
Geodatenbasierte Einschätzung potenzieller Standorte für Windenergieanlagen auf niedersächsischen Moorböden vor dem Hintergrund naturschutzfachlicher Randbedingungen (2025/2)