Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Mitglied Institutsvorstand
Professur Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen
mail:
tel: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
room: ZSG 106
Professur Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen
mail:
tel: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
room: ZSG 106
Books and Papers
all
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2017
2018
2020
2021
2022
2023
2024
Pesch, R.; Schröder, W. (2006):
Mosses as bioindicators for metal accumulation: Statistical aggregation of measurement data to exposure indices.. Ecological Indicators 6,pp. 137-152
Pesch, R.; Schröder, W. (2006):
Statistical and geoinformatical instruments for the optimisation of the German moss-monitoring network.. Tochtermann, K.; Scharl, A. (eds.): Managing environmental knowledge. Proceedings 20th International Conference on Informatics for Environmental Protection, September 6-8, 2006 Graz, Austria: pp. 191 - 198
Pesch, R.; Schröder, W. (2005):
Flächenhafte Muster der Metallakkumulation in Moosen Deutschlands.. Geoökodynamik XXVI, S. 179 – 196
Schröder, W.; Pesch, R. (2005):
Geographische Umweltmessnetzanalyse und -planung. GEOGRAPHICA HELVETICA 60 (2), S. 77 - 86
Schröder, W.; Schmidt, G.; Pesch, R. (2005):
Lücken in der Umweltbeobachtung? Analyse der Messprogramme und Übertragung von Daten zur Immission, Deposition und Metallakkumulation in Moosen aus Messnetzen Bayerns, Hessens und Thüringens in das Biosphärenreservat Rhön. . Zeitschrift für angewandte Umweltforschung Jg. 15 / 16, H. 1, S. 53 – 77
Presentations
Schröder, W. ; Pesch, R.
; Schmidt, G. :
Malaria tertiana Transmission in Lower Saxony due to Climate Change?.
EcoSummit2007, Beijing, China,
Mai 2007
Schröder, W. ; Pesch, R.
; Kleppin, L. :
Germany's Moss Survey 2005 / 2006. Monitoring Network Optimisation and First Results .
20tth Task Force Meeting of the ICP Vegetation, Dubna, Russia,
März 2007
Schröder, W. ; Pesch, R.
:
Stickstoffakkumulation in Moosen .
Stickstoff und die Wirkungen auf die Vegetation KRdL – Expertenforum, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft,
Februar 2007
Pesch, R.
; Schröder, W. :
Prädiktive CARTierung benthischer Habitate .
Symposium Geoinformationen für die Küstenzone, Hafenuniversität Hamburg,,
November 2006
Aden, C. ; Kleppin, L. ; Pesch, R.
; Schröder, W. :
Strukturen und Funktionen des WebGIS `Moosmonitoring´ .
51. Tagung des AK Bioindikation / Wirkungsermittlung am 9. und 10. November 2006 in Langen,
November 2006
Projects
No results!
Bachelor & Master Theses
GIS-gestützte Analyse der Entwicklung der Erreichbarkeit von Grünflächen zwischen 1995, 2010 und 2024 in der Region Weser-Ems (2025/3)
Ableitung von Anomalien in landwirtschaftlichen Nutzungen zur Validierung der Bodenschätzung aus Sentinel 2 Fernerkundungsdaten (2025/2)
Entwicklung und Implementierung eines Konzeptes zur effizienten Verwaltung und Analyse raumbezogener Daten für landeseigene Liegenschaften (2025/2)
cooperation
Entwicklung eines geodatenbasierten Werkzeuges zur Wegebestandserfassung und Ausbaukostenkalkulation in Flurbereinigungsverfahren (2025/2)
cooperation
Geodatenbasierte Einschätzung potenzieller Standorte für Windenergieanlagen auf niedersächsischen Moorböden vor dem Hintergrund naturschutzfachlicher Randbedingungen (2025/2)