Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Mitglied Institutsvorstand
Professur Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen
mail:
tel: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
room: ZSG 106
Professur Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen
mail:
tel: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
room: ZSG 106
Books and Papers
all
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2017
2018
2020
2021
2022
2023
2024
Schröder, W.; Hornsmann, I.; Pesch, R.; Schmidt, G.; Markert, B.; Fränzle, S.; Wünschmann, S.; Heidenreich, H. (2007):
Nitrogen and metals in two regions in Central Europe: Significant differences in accumulation in mosses due to land use? . Environmental Monitoring and Assessment 133, pp. 495 - 505
Pesch, R.; Schröder, W.; Dieffenbach-Fries, H.; Genßler, L. (2007):
Optimierung des Moosmonitoring-Messnetzes in Deutschland.. Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung - Zeitschrift für Umweltchemie und Ökotoxikologie 20, S. 49 - 61
Schröder, W.; Schmidt, G.; Bast, H.; Pesch, R.; Kiel, E. (2007):
Pilot-study on GIS-based risk modelling of a climate warming induced tertian malaria outbreak in Lower Saxony (Germany). . Environmental Monitoring and Assessment 133, pp. 483-493
Pesch, R.; Schröder, W.; Pehlke, H. (2007):
Prädiktive CARTierung benthischer Habitate.. Traub, K.-P. (Hrsg.): Geoinformationen für die Küste. Heidelberg, S. 70-79
Pesch, R.; Schröder, W. (2007):
Probenahmeplanung am Beispiel des Moosmonitoring.. Rüdel, H.; Bester, K.; Eisenträger , A.; Franzaring, J.; Haarich, M.; Köhler, J.; Körner, W.; Oehlmann, J.; Paschke, A.; Ricking, M.; Schröder, W.; Schröter-Kermani, C.; Schulze, T.; Schwarzbauer, J.; Theobald, N.; Von der Trenck, T.; Wagner, G.; Wiesmüller, G.A. (2007): Positionspapier zum stoffbezogenen Umweltmonitoring. Arbeitskreis Umweltmonitoring in der GDCh-Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie. Erweitertes Dokument mit Fallbeispielen (S. 43-44).
Presentations
Pesch, R.
; Schröder, W. :
Trends of Metal Bioaccumulation from 1990 to 2005 in Germany .
15th International Conference on Heavy Metals in the Environment Department of Analytical Chemistry, Chemical Faculty, University of Technology, Gdansk, Poland,
September 2010
Pesch, R.
; Schröder, W. ; Birke, M. ; Conrad, A. ; Dobler, L. ; Feigenspan, S. ; Kolossa-Gehring. M. ; Schmidt, G. ; Utermann, J. ; Wiesmüller, G.A. :
The Potential of Spatial Information in Human Biomonitoring by Example of the German Environmental Survey for Children .
SEGH 2010 International Conference and Workshops of the Society for Environmental Geochemistry and Health on Environmental Quality and Human Health, National University of Ireland, Galway, Ireland, ,
Juli 2010
Pesch, R.
; Schröder, W. ; M. Holy :
Kartierung atmosphärischer Schwermetallinträge in Europa durch Integration von Daten zweier Messnetze, Modellierungen, GIS-Techniken und Regressionsanalyse .
22. AGIT-Symposium Salzburg,
Juli 2010
Pesch, R.
; Schröder, W. ; Boedeker, D. ; Paulomäki, H. ; Ranft, S. :
GIS-basierte Überprüfung der Baltic Sea Protected Areas (BSPA) im Hinblick auf ökologische Kohärenz .
22. AGIT-Symposium Salzburg,
Juli 2010
Schröder, W. ; Pesch, R.
; Harmens, H. ; Holy, M. ; Ilyin, I. ; Léblond, S. :
Spatial Analysis of Metal Bioaccumulation in .
Geoinformatik 2010 Kiel,
März 2010
Projects
No results!
Bachelor & Master Theses
GIS-gestützte Analyse der Entwicklung der Erreichbarkeit von Grünflächen zwischen 1995, 2010 und 2024 in der Region Weser-Ems (2025/3)
Ableitung von Anomalien in landwirtschaftlichen Nutzungen zur Validierung der Bodenschätzung aus Sentinel 2 Fernerkundungsdaten (2025/2)
Entwicklung und Implementierung eines Konzeptes zur effizienten Verwaltung und Analyse raumbezogener Daten für landeseigene Liegenschaften (2025/2)
cooperation
Entwicklung eines geodatenbasierten Werkzeuges zur Wegebestandserfassung und Ausbaukostenkalkulation in Flurbereinigungsverfahren (2025/2)
cooperation
Geodatenbasierte Einschätzung potenzieller Standorte für Windenergieanlagen auf niedersächsischen Moorböden vor dem Hintergrund naturschutzfachlicher Randbedingungen (2025/2)