Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee

Professur für Kartographie und Geoinformatik
Mail:
Telefon: +49 (0) 441 - 7708 - 3167

Artikel und Bücher

Wendt, A.; Rosing, C.; Weisensee, M. (2002): Comparison of different sensor types and validation of an approach for multi sensor fusion. ISPRS Symposium Comm. V, Corfu, 2002 , Weblink
Weisensee, M. (2002): Report on CIPA 2002 International Workshop on Scanning for Cultural Heritage Recording - Complementing or Replacing Photogrammetry. PFG, 2002

Vorträge

Weisensee, M. : Kartographie im multimedialen Umfeld. Festvortrag zum Jubiläum 20 Jahre Sektion Halle-Leipzig der Deutschen Gesellschaft für Kartographie, Leipzig, März 2012
Weisensee, M. : Multimedia-Kartographie - Stand und Trends. Kartographisches Kolloquium, Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen, Hannover, März 2012
Weisensee, M. : Energieplanung im räumlichen Kontext. „Mit vereinten Kräften!“ – Ergebnisse von Interreg B im deutschen Nordseeraum, Oldenburg, März 2012
Weisensee, M. : GIS @ IAPG – Geoinformation Projects at Institute for Applied Photogrammetry and Geoinformatics. South Africa Cooperation Meeting, Oldenburg, Januar 2012

Projekte

Erfassung, Rekonstruktion und Simulation von realen Objekten

1999
Gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Personen
Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee (Leitung) Dipl.-Ing.(FH) Holger Broers (12.1998-12.1999)

Abschlussarbeiten


Integration von digitalen Karten und digitalem Luftbildmosaik in MapInfo (1998/10)
Betreuer

Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn

Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee

Kooperationspartner

Stadt Oldenburg

Entwicklung eines Software-Tools zur Übergabe von geocodierten Applikationsdaten an DGPS-fähige Traktorterminals nach DIN 9684/5 (1998/10)
Betreuer

Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee

Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn

Einführung eines kommunalen Geoinformationssystems auf Basis von DAVID (1998/4)
Betreuer

Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn

Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee

Kooperationspartner

ibR Geoinformation

Entwicklung einer interaktiven photogrammetrischen Bilddatenbank unter Windows (1998/1)
Photogrammetrische Erstellung eines 3D-Modells und digitale Texturüberlagerung am Beispiel des Oldenburger Bahnhofgebäudes (1998/1)