Prof. Dr. habil. Till Sieberth

Artikel und Bücher
        Sieberth, T.; Meindl, Michael; Sagmeiser, Bernhard; Franckenberg, Sabine; Ptacek, Wolfgang (2024):
        Cost-effective 3D documentation device in forensic medicine. Forensic Science International 
        , doi: https://doi.org/10.1016/j.forsciint.2024.112005        
    
        Schierbaum, A.; Neiß-Theuerkauff, T.; Luhmann, T.; Wallhoff, F.; Sieberth, T.;  (2024):
        Investigations on 3D reconstruction of bones in surgery using a handheld trinocular camera system. Optical 3D Metrology Workshop, Brescia 
        , doi: https://doi.org/10.5194/isprs-archives-XLVIII-2-W7-2024-145-2024        
    
        Luhmann, T.; Sieberth, T. (2024):
        Photogrammetrie - Laserscanning - Optische 3D-Messtechnik. Beiträge der Oldenburger 3D-Tage und des BIMtages 2024. Wichmann Verlag, Berlin/Offenbach, 414 S. 
                
    
        Neiß-Theuerkauff, T.; Schierbaum, A.; Luhmann, T.; Sieberth, T.; Wallhoff, F. (2024):
        Semantic bone structure segmentation in 2D image data: Towards total knee arthroplasty. Artificial Intelligence XLI - 44rd SGAI International Conference on Artificial Intelligence, AI 2024, Cambridge, UK, December 17-19, 2024, Proceedings. Lecture Notes in Computer Science (LNCS), Springer 
        , doi: https://doi.org/10.1007/978-3-031-77915-2_29        
    
        Schierbaum, A.; Neiß-Theuerkauff, T.; Wallhoff, F.; Sieberth, T.; Luhmann, T. (2024):
        Untersuchungen zu einem KI-basierten SLAM-Verfahren für ein trinokulares Kamerasystem zur 3D-Erfassung der Knieoberfläche. Luhmann/Sieberth (Hrsg.): Photogrammetrie-Laserscanning-Optische 3D-Messtechnik, Wichmann Verlag, Berlin/Offenbach, S. 252-261. 
                
        Vorträge
Projekte
Gefördert durch: Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD)
                                        
            
            Im Projekt GeoRek werden in Kooperation mit deutschen und ukrainischen Partnerhochschulen geodätische Methoden in Lehre, Forschung und Praxis für Maßnahmen zum Wiederaufbau zerstörter Objekte in der Ukraine entwickelt. Dazu werden Mikro-Zertifika...                 mehr
                                
        Gefördert durch: zukunft.niedersachsen
                                        
            
            In deutschen Museen befinden sich hunderttausende Objekte, die etwa in der Kolonialzeit durch Kriege, Raub oder Handel nach Europa gelangt sind. Welche Geschichte diese Objekte haben – woher sie kommen, welchem Zweck sie dienten und wer sie einmal ...                 mehr
                                
        
            Personen
Prof. Dr. Sascha Koch (Leitung) Prof. Dr. Till Sieberth (Leitung) Prof. Dr. Thomas Luhmann (Leitung) Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (Leitung) Oliver Kahmen (12.2024-) Anastasia Bauch (09.2025-)
    Prof. Dr. Sascha Koch (Leitung) Prof. Dr. Till Sieberth (Leitung) Prof. Dr. Thomas Luhmann (Leitung) Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (Leitung) Oliver Kahmen (12.2024-) Anastasia Bauch (09.2025-)
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
                                        
            
            Teilprojekt Optische 3D-Messtechnik: 
Für die Erstellung von zuverlässigen Laufzeitverlängerungsgutachten von Windenergieanlagen wird ein neues Verfahren entwickelt, bei dem die die Geometrie und Modaleigenschaften des jeweiligen Rotorblattes berÃ...                 mehr
                                
        Abschlussarbeiten
            Detektion und Klassifikation von Windrädern aus DOP und NDSM (2025/8)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
            Untersuchung verschiedener Aufnahme- und Auswerteszenarien multispektraler UAS-Daten als Grundlage eines Dachflächenkatasters im Denkmalschutz (2025/8)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
            Untersuchung zur Verwendung von Reflectance-Transformation-Imaging-Bildern in einem Structure-from-Motion-Prozess (2025/7)
        
        
    
            Von der Theorie in die Praxis: Skalierung und Implementierung eines Deep-Learning-Modells zur semantischen Segmentierung von photogrammetrischen Punktwolken des Landes Niedersachsen (2025/5)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
            Untersuchungen zur Optimierung der Kamerakonfiguration bei einer TubeInspect Messzelle für die Messung von Rechteckprofilen (2025/2)
        
        
                    Kooperationspartner