Prof. Dr. habil. Till Sieberth

Artikel und Bücher
Golomingi, Raffael; Dobay, Akos; Franckenberg, Sabine; Ebert, L.; Sieberth, T. (2023):
Augmented Reality in Forensics and Forensic Medicine - Current Status and Future Prospects. Science & Justice
, doi: https://doi.org/10.1016/j.scijus.2023.04.009
Zimmermann, Norio; Sieberth, T.; Dobay, Akos (2023):
Automated wound segmentation and classification of seven common injuries in forensic medicine. Forensic Science, Medicine and Pathology
, doi: https://doi.org/10.1007/s12024-023-00668-5
Franckenberg, Sabine; Sieberth, T.; Patcek, Wolfgang; Fürst, Martin; Colacicco, Giovanni; Ebert, L. (2023):
Semiautomated Targeted Postmortem Computed Tomography Angiography of the Pulmonary Arteries Using a Robotic System. Forensic Science International
, doi: https://doi.org/10.1016/j.forsciint.2023.111712
Vorträge
Sieberth, T.
:
State-of-the-art in forensic photogrammetry.
Low-Cost 3D und Optical 3D Metrology Workshop,
Dezember 2024
Sieberth, T.
:
Forensische Bildgebung – Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, aber ein 3D Modell spricht Bände.
Science Pub Wilhelmshaven,
November 2024
Sieberth, T.
:
Forensik digital – 3D Tatort-Rekonstruktion.
Fachtagung BDVI Landesgruppe Thürigen,
September 2024
Sieberth, T.
:
Computer und Kommunikation.
Computer und Kommunikation, Deutschland Radio,
Januar 2024
Weblink
Projekte
Beginn: 2017
Gefördert durch: Deutsches Schifffahrtsmuseum, Leibniz-Institut für Maritime Geschichte
Das Projekt verfolgt die Konzeption und Durchführung des geometrischen Monitorings der Bremer Kogge (ca. 25m x 8m x 8m), dem weltweit am besten erhaltenen Handelsschiff des Mittelalters. Es wurde ein Konzept für großvolumige optische 3D-Me... mehr
Abschlussarbeiten
Detektion und Klassifikation von Windrädern aus DOP und NDSM (2025/8)
Kooperationspartner
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
Untersuchung verschiedener Aufnahme- und Auswerteszenarien multispektraler UAS-Daten als Grundlage eines Dachflächenkatasters im Denkmalschutz (2025/8)
Kooperationspartner
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
Untersuchung zur Verwendung von Reflectance-Transformation-Imaging-Bildern in einem Structure-from-Motion-Prozess (2025/7)
Von der Theorie in die Praxis: Skalierung und Implementierung eines Deep-Learning-Modells zur semantischen Segmentierung von photogrammetrischen Punktwolken des Landes Niedersachsen (2025/5)
Kooperationspartner
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
Untersuchungen zur Optimierung der Kamerakonfiguration bei einer TubeInspect Messzelle für die Messung von Rechteckprofilen (2025/2)
Kooperationspartner