Artikel und Bücher

Hess, M.; Luhmann, T. (2021): 3D-Erfassung in der Denkmalpflege – Anforderungen und Perspektiven. B. Götze (ed.): Meydenbauer/Busch – Pioniere der Photogrammetrie , doi: 10.20378/irb-52145
Hastedt, H. (2021): 3D-Erfassung zur Kulturdenkmalpflege. Warnke, U. (ed.) Berichte aus dem Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg 1, 2018-2019, ISSN 2750-2813, S. 64-65, Isensee Verlag, Oldenburg, 2021
Kalinowski, P.; Nietiedt, S.; Luhmann, T. (2021): Accuracy Investigations of Image-Matching Methods Using a Textured Dumbbell Artefact in Underwater Photogrammetry. PFG , doi: 10.1007/s41064-021-00175-8
Mardani-Nejad, A.; Luhmann, T.; Kersten, T.; Dorschel, B.; Purser, A. (2021): An underwater photogrammetry application to generate micro-bathymetry data for benthic habitat mapping and analysis at Arctic ocean. IFAC-PapersOnLine, Volume 54, Issue 16, ISSN 2405-8963 , doi: 10.1016/j.ifacol.2021.10.123
Haase, N.; Kalinowski, P.; Demanowski, M. (2021): Aufbau und Untersuchung eines 3D Makroscanners. Warnke, U. (ed.) Berichte aus dem Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg 1, 2018-2019, ISSN 2750-2813, S. 62-63, Isensee Verlag, Oldenburg, 2021

Vorträge

Luhmann, T. : Internationales studentisches Projekt Photogrammetrie und Laserscanning Oldenburg/Kiew. Niedersächsischer Geodätentag, Oldenburg, Juni 2019
Brinkhoff, T. : Determining Point Locations of Populated Places by Using Area Datasets. 22nd AGILE Conference on Geo‐information Science, Limassol, Cyprus, Juni 2019
Nietiedt, S. : Three-dimensional measurement of rotor blades during flow measurements in a wind tunnel. Wind Energy Science Conference 2019, Cork, Ireland, Juni 2019
Knies, J. : Suitability Areas for Energy Planning in Community. International Conference on New Pathways for Community Energy and Storage, Groningen, Juni 2019
Schüssler, F. : Der kurze Weg zur Praxis in Stadt und Land? Die ambulante medizinische Versorgung aus räumlicher Perspektive. Vortragsreihe inForum, Oldenburg, Mai 2019

Projekte

Gefördert durch: Bill & Melinda Gates Foundation
Das WorldPop-Projekt hat das Ziel, gitterbasierte Bevölkerungsschätzungen bis 2030 aufgeschlüsselt nach Geschlecht und Altersgruppen zu erstellen. Das Gesamtprojekt wird geleitet von Prof. Andy Tatem von der University of Southampton. In diesem Ra... mehr
Gefördert durch: Europäische Union (EU)
Vor dem Hintergrund der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 ist es das Ziel von Protect Baltic, das bestehende Netzwerk der Meeresschutzgebiete in der Ostsee zu evaluieren und zu optimieren. Langfristig wird damit positiv zur Biodiversität und zum Schu... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Teilprojekt Optische 3D-Messtechnik: Für die Erstellung von zuverlässigen Laufzeitverlängerungsgutachten von Windenergieanlagen wird ein neues Verfahren entwickelt, bei dem die die Geometrie und Modaleigenschaften des jeweiligen Rotorblattes ber... mehr

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)