Artikel und Bücher

Erdmann, S.; Belkot, T.; Friebe, F.; Gravenhorst, T.; Koch, S. (2021): GIS-Analysen für eine kleinräumige multikriterielle Wärmeleitplanung. AGIT ‒ Journal für Angewandte Geoinformatik, 7-2021 , doi: 10.14627/537707024 , Weblink
Luhmann, T. (2021): Hochauflösende photogrammetrische 3D-Erfassungen komplexer Objekte. Natur im Museum, Heft 11, pp. 14-19
Luhmann, T. (2021): Industriephotogrammetrie. Sackewitz (ed.): Leitfaden 21: Optische 3D-Messtechnik, Fraunhofer Verlag, Stuttgart, ISBN 978-3-8396-1747-2, pp. 7-12
Hollermann, S.; Kaiser, L.-S.; Pesch, R.; Willmann, A. (2021): Inselkita Spiekeroog. Energy Efficient Design of an Environmental Kindergarden for Early Childhood Education on the Island Spiekeroog - A Collaborative-Transdisciplinary Higher Education Teaching Project. Unveröffentlicht , doi: 10.13140/RG.2.2.36303.61608 , Weblink
Gorkovchuk, J.; Gorkovchuk, D.; Luhmann, T. (2021): Integration of complex 3D models into VR environments – case studies from archaeology. Proceedings of the joint international event 9th ARQUEOLÓGICA 2.0 & 3rd GEORES, Valencia (Spain) , doi: 10.4995/Arqueologica9.2021.12123

Vorträge

Brinkhoff, T. : Geodatenbanksysteme. CAS Räumliche Informationssysteme, ETH Zürich, Schweiz (online), Dezember 2020
Luhmann, T. : Beispiele hochauflösender photogrammetrischer 3D-Erfassungen komplexer Objekte. Herbsttagung der Fachgruppe Naturwissenschaftliche Museen im Deutschen Museumsbund e. V. (DMB), Museum Am Schölerberg, Osnabrück, September 2020
Göring, M. : Development of a Fan-Shaped Distance Meter System for Measuring Moving Rotor Blades - Concept, Photogrammetric Orientation and first results. XXIVth ISPRS Congress, September 2020
Luhmann, T. : Institute for Applied Photogrammetry and Geoinformatics – Photogrammetry. Online-Conference on Modern Mathematics and Concepts for Innovative Mathematical Education, Moskau, Juni 2020
Luhmann, T. : Ukraine – Ein Land voller Gegensätze. Ziegelei-Akademie, Wardenburg, Februar 2020

Projekte

Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
Dieses interdisziplinäre Projekt hat es zum Ziel autonom agierende Über- und Unterseefahrzeuge zu entwickeln. Dabei werden in einem Teilprojekt Kalibrier­ansätze und Algorithmen für die speziellen Herausforderungen der Unterwasser­photo­gra... mehr
Gefördert durch: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Dieses Forschungsvorhaben befasst sich mit der Entwicklung eines kompakten Prototyps zur hochgenauen berührungslosen 3D-Oberflächenvermessung unter Wasser durch den Einsatz optischer 3D-Messverfahren. mehr
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Oliver Kahmen, M.Sc. Paul Kalinowski, M.Sc. Niklas Haase, M.Sc.

Der Raumbezug im zukünftigen Energiesystem

2015-2019
Gefördert durch: Jade2Pro-Promotionsprogramm
Im Promotionsvorhaben wird mit Hilfe eines raumanalytischen Ansatzes eine Methode entwickelt, mit dem die bisher getrennten Energiedomänen gemeinsam unter Berücksichtigung der sog. Wirkradien der technischen Lösungen und Energiedomänen betrachtet...
Personen
Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee (Leitung) (08.2015-03.2019) Prof. Dr. Jürgen Knies (08.2015-03.2019)

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)