Artikel und Bücher

Weisensee, M. (2001): Zur gemeinsamen Auswertung von Laser Scanning Daten und Digitalen Photogrammetrischen Bildern. Festschrift Prof. Wrobel, Darmstadt 2001

Vorträge

Weisensee, M. : Energy and Space – Potential Studies and Spatial Planning. WSIRE Workshop, Hanse Wissenschaftskolleg Delmenhorst, Dezember 2013
Göring, M. : Measurement of Rotor Blade Deformations of Wind Energy Converters with Laser Scanners. ISPRS Workshop Laser Scanning, Antalya, Türkei, November 2013
Jaquemotte, I. : Augmented Reality - Stand der Technik und bisherige Arbeiten. Öffentliche Sitzung der Forschungskommission der Jade Hochschule zur Thema „Rapid Prototyping“, Oldenburg, November 2013
Luhmann, T. : Berührungslose 3D-Erfassung komplexer Objekte. Öffentliche Sitzung der Forschungskommission der Jade Hochschule zur Thema „Rapid Prototyping“, Oldenburg, November 2013
Weisensee, M. : Multimedia-Kartographie - Grundlagen und aktuelle Entwicklungen. Kolloquium, Hochschule München, November 2013

Projekte

Gefördert durch: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Das Ziel des Verbundprojektes ist die gleichzeitige geometrische Erfassung von turbulenten Windströmungen (Fluidverhalten) und Deformationen von Rotorblattoberflächen von Windenergieanlagen, um neue Erkenntnisse über ihr Verhalten bei Last... mehr
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Sinah Vogel (01.2021-04.2021) Dr. Ing. Thomas Willemsen (10.2018-06.2019) Simon Nietiedt, M.Sc. Annika Katrin Jepping, B.Sc. Martina Göring, M.Sc. Robin Rofallski, M.Sc.
Gefördert durch: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Ziel des Projektes ist die Untersuchung bildgebender Techniken und Entwicklung spezieller Verfahren, die auf Basis von intraoperativen und präoperativen Daten agieren. Die Einsatzgebiete liegen in erster Linie in der Orthopädie, prinzipiell ist die... mehr
Gefördert durch: Deutsches Schifffahrtsmuseum, Leibniz-Institut für Maritime Geschichte
Das Projekt verfolgt die Konzeption und Durchführung des geometrischen Monitorings der Bremer Kogge (ca. 25m x 8m x 8m), dem weltweit am besten erhaltenen Handelsschiff des Mittelalters. Es wurde ein Konzept für großvolumige optische 3D-Me... mehr

Abschlussarbeiten


Analyse der Siedlungsstruktur und -entwicklung der Kolonie Hudermoor unter Einbeziehung historischer Daten und naturschutzfachlicher Aspekte (2024/1)
Einschätzung des Potenzials von Photovoltaik-Freiflächenanlagen auf entwässerten Moorböden im Landkreis Osterholz (2024/1)
Nachweis von Gemeindestraßen im AAA-Modell - Vollständigkeitsanalyse und Lösungsansätze zur besseren Datenhaltung (2024/1)
Untersuchungen zum Einsatzpotential von UAV-Photogrammetrie bei der topographischen Ermessung im Vergleich zur klassischen Tachymeter-/GNSS-Vermessung (2024/1)
Untersuchung eines lidargestützten Verfahrens zur Detektion von dynamischen Hindernissen und Algorithmen zur Kollisionsvermeidung für die vollautomatische Navigation mit einem Autonomous Surface Vehicle (2024/1)
Betreuer

Prof. Harry Wirth

Prof. Dr. habil. Till Sieberth