Artikel und Bücher

Berner, W.; Broers, H.; Ködderitzsch, M.; Kotten, B.; Luhmann, T. (2001): Accuracy Assessment for Non-targeted Hip Rotation Centre Determination Using an Optical 3-D Navigation System with Minimum Invasive Operation. Poster, Tagung Computer-Assisted Orthopedic Surgery, Davos
Luhmann, T.; Ringel, H.; Wendt, K. (2001): Annahme und Überwachung photogrammetrischer Messsysteme - Erste Erfahrungen mit der VDI-Richtlinie 2634. Fachtagung Koordinatenmesstechnik, Erlangen, VDI-Berichte 1618
Luhmann, T.; Tecklenburg, W.; Hastedt, H. (2001): Camera Modelling with Image-variant Parameters and Finite Elements. Optical 3-D Measurement Techniques V, Wien , Weblink
Brinkhoff, T.; Weitkämper, J. (2001): Continuous Queries within an Architecture for Querying XML-Represented Moving Objects. 7th International Symposium on Spatial and Temporal Databases, Los Angeles, July 2001. in: Lecture Notes in Computer Science, Springer, pp. 136-154 , Weblink
Brinkhoff, T.; Weitkämper, J. (2001): Eine Architektur zur XML-basierten Repräsentation von bewegten Geo-Objekten. GI-Fachtagung Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft, Oldenburg, März 2001, in: Informatik aktuell, Springer, 144-53 , Weblink

Vorträge

Luhmann, T. : Research Activities at IAPG. University of Agriculture, Krakau, Polen, Juni 2013
Luhmann, T. : High-resolution Multisensoral Image Acquisition and Analysis for Energetic Building Monitoring (HiReSens). University of Agriculture, Krakau, Polen, Juni 2013
Luhmann, T. : Research Activities at IAPG. Czech Technical University, Prag, Tschechien, Juni 2013
Jaquemotte, I. : Technikinteresse fördern mit GIS. 9. GIS-Ausbildungstagung, Potsdam, Juni 2013
Jaquemotte, I. : Was hat Geocaching mit Geodäsie und Geoinformatik zu tun?. Schlaues Haus Oldenburg, Juni 2013

Projekte

Gefördert durch: Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD)
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Software-Tools zur Erstellung von simulierten Massendaten von Objekten, die mit einem terrestrischen Laserscanner aufgenommen werden. Diese Instrumente erzeugen 3D-Punktwolken von verschiedenen Stationen, d... mehr
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Dr. Darius Popovas Dr. Maria Chizhova Dr. Denys Gorkovchuk Dr. Julia Gorkovchuk Prof. Dr. Mona Hess Mykola Trehub
Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
Die Digitalisierung stellt auch Museen vor große Herausforderungen. So umfasst die Sammlung des Landesmuseums Natur und Mensch Oldenburg Objekte aus der Naturkunde, der Archäologie und der Ethnologie, von denen bis jetzt nur ein Bruchteil digital e... mehr
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Simon Albers, M.Sc. (10.2022-03.2023) Paul Kalinowski, M.Sc.
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Eine besondere Herausforderung stellt eine zukünftig dekarbonisierte Wärmeversorgung im urbanen Bereich dar. Die technische Fokussierung auf die Systemkopplung von Strom und Wärme zur Erhöhung des Anteils regenerativer Energien in der Wärmeverso... mehr
Personen
Prof. Dr. Jürgen Knies (Leitung) (03.2019-12.2019) Prof. Dr. Sascha Koch (Leitung) (03.2020-) Sebastian Erdmann, M.Sc. (10.2020-07.2021) Marvin Schnabel, M.Sc. (01.2022-)

Abschlussarbeiten


Analyse der Siedlungsstruktur und -entwicklung der Kolonie Hudermoor unter Einbeziehung historischer Daten und naturschutzfachlicher Aspekte (2024/1)
Einschätzung des Potenzials von Photovoltaik-Freiflächenanlagen auf entwässerten Moorböden im Landkreis Osterholz (2024/1)
Nachweis von Gemeindestraßen im AAA-Modell - Vollständigkeitsanalyse und Lösungsansätze zur besseren Datenhaltung (2024/1)
Untersuchungen zum Einsatzpotential von UAV-Photogrammetrie bei der topographischen Ermessung im Vergleich zur klassischen Tachymeter-/GNSS-Vermessung (2024/1)
Untersuchung eines lidargestützten Verfahrens zur Detektion von dynamischen Hindernissen und Algorithmen zur Kollisionsvermeidung für die vollautomatische Navigation mit einem Autonomous Surface Vehicle (2024/1)
Betreuer

Prof. Harry Wirth

Prof. Dr. habil. Till Sieberth