Artikel und Bücher

Weisensee, M. (2001): Zur gemeinsamen Auswertung von Laser Scanning Daten und Digitalen Photogrammetrischen Bildern. Festschrift Prof. Wrobel, Darmstadt 2001

Vorträge

Rofallski, R. : Optische Unterwasser-3D-Messtechnik. Abschlussveranstaltung des Projekts Entwicklung innovativer Technologien für autonome maritime Systeme (EITAMS), Juni 2021
Colson, A. ; Hastedt, H. ; Wiedmann, S. : Monitoring der Bremer Kogge. Seminar Zerstörungsfreie Prüftechnik, Fakultät Maschinenwesen, TU München, Juni 2021
Luhmann, T. : Optische Unterwasser-3D-Messtechnik. Forum Maritim - Workshop Intelligente und kooperierende Unterwasser-Sensorsysteme: Anwendungsszenarien und neue technische Entwicklungen (online), Juni 2021
Nietiedt, S. : TurbuMetric- Dynamische optische 3D-Messtechnik. TurbuMetric- Öffentlicher Workshop, April 2021
Popovas, D. : Virtual terrestrial laser scanner simulator in digital twin environment. 9th ARQUEOLÓGICA 2.0 & 3rd GEORES, Valencia, Spain, April 2021

Projekte

Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Projekt – „CoSAIR – Collaborative Spatial Artificial Intelligence in Realtime“ wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms „Forschung an Fachhochschulen“ zur Schaffung, Verstetigung und B... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
In diesem Projekt wird eine automatisierte Produktionskette entwickelt, welche ein digitales Abbild des Katuschukextrusionsprozesses erzeugen soll. Mittels Online-Messmethoden sollen im am IAPG angesiedelten Teilprojekt chargenbedingte Schwankungen a... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Projekt – „WärmewendeNordwest – Digitalisierung zur Umsetzung von Wärmewende- und Mehrwertanwendungen für Gebäude, Campus, Quartiere und Kommunen im Nordwesten“ (kurz WWNW) - wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildun... mehr

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)