Artikel und Bücher

Paulau, P.; Hurka, J.; Middelberg, J.; Koch, S. (2024): Centralised monitoring and control of buildings using open standards. ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences , doi: 10.5194/isprs-annals-X-4-W4-2024-169-2024 , Weblink
Sheikholeslami, Mohammad Moein; Kamran, Muhammad; Wichmann, Andreas; Sohn, Gunho (2024): CornerRegNet: Building Segmentation from Overhead Imagery Using Oriented Corners in Deep Networks. Proceedings of IEEE International Geoscience and Remote Sensing Symposium (IGARSS)
Sieberth, T.; Meindl, Michael; Sagmeiser, Bernhard; Franckenberg, Sabine; Ptacek, Wolfgang (2024): Cost-effective 3D documentation device in forensic medicine. Forensic Science International , doi: https://doi.org/10.1016/j.forsciint.2024.112005
Werner, T.; Brinkhoff, T. (2024): Gauss Centre ’The Temporal Change of Geospatial Data’: Research Agenda and Current Status. International Conference on Geoinformation, Data, Processing and Applications
Ghavimi, A.; Schoo, J.; Werner, T.; Brinkhoff, T.; Pesch, R.; Schüssler, F. (2024): Geo-Toolbox: Von Daten zur Anwendung. Transformation Dynamics, Band 1, 69-94 , doi: 10.23660/voado-415 , Weblink

Vorträge

Luhmann, T. : Photogrammetric research and development in photogrammetry at IAPG. Polytecnico di Milano, November 2022
Luhmann, T. : Photogrammetric research and development at IAPG. Bruno Kessler Foundation (FBK), Trento, November 2022
Koch, S. : Geodatenanalyse für die Energie- und Wärmewende. Kolloquium Geoinformation, Jade Hochschule, Oktober 2022
Schüssler, F. ; Brinkhoff, T. ; Pesch, R. : Raumzeitliche Konzepte zur Datenanalyse und Visualisierung in der Geo-Toolbox. Kickoff-Meeting 4N - Nordwest-Niedersachsen Nachhaltig Neu; Universität Vechta, Oktober 2022
Luhmann, T. : Development of a simulator for terrestrial laser scanning as a powerful tool for distance learning. Ukraine Tage in Niedersachsen, Hannover, September 2022

Projekte

Gefördert durch: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)
Dieses Vorhaben ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Institut für Photogrammetrie und GeoInformation (IPI) und dem Institut für Kartographie und Geoinformatik (ikg), beide von der Leibniz Universität Hannover. Es ist das erste Proj... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Ziel des Projektes ist es, die klassische Sichtprüfung (VT) von Schweißverbindungen unter Wasser durch ein optisches 3D-Messsystem zu ergänzen. Auf Grundlage von hochauflösenden 2D-(Bild)Daten werden durch photogrammetrische Metho... mehr
Gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Klassische Verfahren der photogrammetrischen Verformungsanalyse bestehen zum einen aus der spatio-temporalen Bildzuordnung (spatio temporal matching – STM) und zum anderen aus einem nachfolgenden Schritt der Berechnung von Verformungsparame... mehr

Abschlussarbeiten


Detektion von Eignungsgebieten für ökologische Maßnahmen im Flurbereinigungsverfahren Borgloh-Ost mithilfe von GIS-Analysen unter Nutzung dreidimensionaler Geodaten Detection (2023/2)
Erzeugung eines Trainingsdatensatzes zur automatischen Detektion von Moorflächen durch Satellitenfernerkundung (2023/2)
Vergleich mehrerer Möglichkeiten der Datenerhebung für die Wegebestandsaufnahme in der Flurbereinigung (2023/2)
Erstellung einer Leitlinie zur digitalisierten Erfassung der für die Wertermittlung relevanten Daten am Beispiel der Flurbereinigung Middoge-Tettens (2023/2)
GIS gestützte Kompaktheitsanalyse niedersächsischer Quartiere (2023/2)