Artikel und Bücher

Luhmann, T.; Tecklenburg, W (2004): 3-D Object Reconstruction from Multiple-Station Panorama Imagery. ISPRS Workshop on Panorama Photogrammetry, Dresden
Luhmann, T. (2004): A Historical Review on Panorama Imagery. ISPRS Workshop on Panorama Photogrammetry, Dresden
Wendt, A.; Weisensee, M. (2004): Automatische Verknüpfung von Bild- und Laserdaten. Technologie-Informationen niedersächsischer Hochschulen, Laser-Technologie, Heft 1-2004, S. 7, 2004 , Weblink
Hastedt, H.; Luhmann, T.; Tecklenburg, W. (2004): Bestimmung von Einflussgrößen in der Nahbereichphotogrammetrie mittels Monte-Carlo-Simulation. Publikationen der DGPF, Band 16, Halle , Weblink
Fisler, A.; Weisensee, M. (2004): Examination of Accuracy and Resolution of a Hand-held Spectrometer. Proceedings 20th ISPRS Congress, Istanbul, Turkey, 2004, in: The International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Science, Vol. 35

Vorträge

Luhmann, T. : Photogrammetric Research at Jade University. Vilniaus Gedimino technikos universitetas, Vilnius, Dezember 2018
Brinkhoff, T. : Geodatenbanksysteme. CAS Räumliche Informationssysteme, ETH Zürich, Schweiz, Dezember 2018
Luhmann, T. : Introduction to Close-Range Photogrammetry II. Kiev National University for Construction and Architecture, Kiew, November 2018
Luhmann, T. : Introduction to Close-Range Photogrammetry I. Kiev National University for Construction and Architecture, Kiew, November 2018
Luhmann, T. : Dense pointclouds from combined nadir and oblique imagery by object-based semi-global multi-image matching. GIS Day, Vilniaus Gedimino technikos universitetas, Vilnius, November 2018

Projekte

Untersuchungen zum Aufbau eines Grünflächeninformationssystems

1996-2000
Gefördert durch: Stadt Oldenburg
In einer Kooperation mit dem Grünflächenamt der Stadt Oldenburg wurde ein digitales Grünflächeninformationssystem entwickelt.
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Dipl.-Ing. Carsten Zaehle (08.1997-05.2000) Daniel Wendt, M.Sc. (10.2010-12.2010) Dipl.-Ing. Benjamin Herd (06.2010-07.2010) (02.2010-04.2010) Heidi Hastedt, M.Eng. (01.2000-08.2003)

Automatische Maßkontrolle von Betonfertigteilen

1996-1998
Gefördert durch: Arbeitsgruppe Innovative Forschungsprojekte (AGIP)
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Dipl.-Ing.(FH) Holger Broers (06.1996-08.1998)

Generalisierung von GIS-Daten

1995-1999
Gefördert durch: Land Niedersachsen

Abschlussarbeiten


Untersuchung zur Digitalisierung und Visualisierung städtebaulicher Leitpläne mithilfe von ArcGIS Urban (2023/3)
Konzeption und Implementierung eines ESRI Utility Network für die Planung von FTTH-Netzen durch die Integration Shapefile-basierter Daten aus atesio (2023/2)
Betreuer

Prof. Dr. Thomas Brinkhoff

Philipp Simon, M.Sc.

Kooperationspartner

EWE NETZ GmbH

Konzeption und prototypische Implementierung einer Webanwendung zur Übersicht von Geowebdiensten und deren Erreichbarkeiten in der niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung (2023/2)
Maschinelle Lernmethoden in der Flurbereinigung: Vergleich unterschiedlicher Ansätze zur Erweiterung des Wertermittlungsrahmens (2023/2)
Ableitung eines flächendeckenden Modells zur Ermittlung von verkehrswertnahen Immobilienschätzwerten (2023/2)