Artikel und Bücher

Berner, W.; Broers, H.; Ködderitzsch, M.; Kotten, B.; Luhmann, T. (2001): Accuracy Assessment for Non-targeted Hip Rotation Centre Determination Using an Optical 3-D Navigation System with Minimum Invasive Operation. Poster, Tagung Computer-Assisted Orthopedic Surgery, Davos
Luhmann, T.; Ringel, H.; Wendt, K. (2001): Annahme und Überwachung photogrammetrischer Messsysteme - Erste Erfahrungen mit der VDI-Richtlinie 2634. Fachtagung Koordinatenmesstechnik, Erlangen, VDI-Berichte 1618
Luhmann, T.; Tecklenburg, W.; Hastedt, H. (2001): Camera Modelling with Image-variant Parameters and Finite Elements. Optical 3-D Measurement Techniques V, Wien , Weblink
Brinkhoff, T.; Weitkämper, J. (2001): Continuous Queries within an Architecture for Querying XML-Represented Moving Objects. 7th International Symposium on Spatial and Temporal Databases, Los Angeles, July 2001. in: Lecture Notes in Computer Science, Springer, pp. 136-154 , Weblink
Brinkhoff, T.; Weitkämper, J. (2001): Eine Architektur zur XML-basierten Repräsentation von bewegten Geo-Objekten. GI-Fachtagung Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft, Oldenburg, März 2001, in: Informatik aktuell, Springer, 144-53 , Weblink

Vorträge

Weisensee, M. : Energy and Space – Potential Studies and Spatial Planning. WSIRE Workshop, Hanse Wissenschaftskolleg Delmenhorst, Dezember 2013
Luhmann, T. : Berührungslose 3D-Erfassung komplexer Objekte. Öffentliche Sitzung der Forschungskommission der Jade Hochschule zur Thema „Rapid Prototyping“, Oldenburg, November 2013
Weisensee, M. : Multimedia-Kartographie - Grundlagen und aktuelle Entwicklungen. Kolloquium, Hochschule München, November 2013
Brinkhoff, T. : Datenerfassung über Tablet-PC und Smartphone - Grundlagen und Möglichkeiten. iro-Workshop „Qualitätssicherung bei Gashochdruckleitungen“, Hannover, November 2013
Willemsen, T. : Development of a Stereo-Laser-Profile-System for the Optical Inspection of Welding Seams. ISPRS Workshop Laser Scanning 2013, Antalya, Türkei, November 2013

Projekte

Institut für Innovationstransfer

2000-2016
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Dipl.-Ing. Christina Schumacher (06.2007-12.2009)

Reihenuntersuchung von Gemälden mit Infrarotreflektographie

2000
Gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Personen
Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee (Leitung) Dr. Ing. Johannes Piechel (05.2014-08.2014)

Teleteaching

1999-2000
Im Rahmen dieses Projekts wurde ein multi­medialer Vorlesungs­raum mit Video­kameras, Funk­mikrofonen, Mischpult, Laut­sprechern, Beamer und White­board eingerichtet.
Personen
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (Leitung) Dipl.-Ing.(FH) Torsten Groothoff (06.1999-12.2000)

Abschlussarbeiten


Untersuchung zur zielgruppenorientierten 3D-Visualisierung von 2D-Plänen in kommunalen Planungsprozessen mit Entwurf einer webbasierten 3D-Informationsplattform (2023/9)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Dipl. Geogr. Maria Orth

Kooperationspartner

Alta 4 Geoinformatik GmbH

Pilotstudie zur geodatenbasierten Potentialanalyse für Moorrenauturierungen im Ammerland (2023/8)
Einsatz von Geotechnologien zur Digitalisierung, Beauskunftung und Darstellung von Straßenbahninfrastrukturen - ein Vergleich zwischen Frankfurt und Bremen (2023/8)
Betreuer

Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Marco Janßen, B.Sc.

Kooperationspartner

HK GmbH

Der Breitbandausbau in Deutschland im Kontext gleichwertiger Lebensverhältnisse – Statistische Analysen zu Wechselwirkungen zwischen Breitbandzugang und sozialen, ökonomischen und demografischen Faktoren (2023/8)
Betreuer

Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Matthias Wielage

Kooperationspartner

EWE NETZ GmbH

Raumzeitliche multiagentenbasierte Modellierung zur Antizipation von Entscheidungen für Wärmeversorgungstechnologien im Kontext der Wärmeleitplanung (2023/8)