Artikel und Bücher

Tholen, C.; Parnum, I.; Rofallski, R.; Nolle, L.; Zielinski, O. (2021): Investigation of the spatio-temporal behaviour of submarine groundwater discharge using a low-cost multi-sensor-platform. Journal of Marine Science and Engineering, 9, 802 , doi: 10.3390/jmse9080802
Brinkhoff, T. (2021): Kapitel 18: Geodatenbanksysteme. in: Fischer-Stabel, P. (Hrsg.): Umweltinformationssysteme - Grundlagen einer angewandten Geoinformatik/Geo-IT, 3. Aufl., 2021, ISBN 978-3-87907-700-7, 247-256 , Weblink
Both, F.; Kalinowski, P.; Luhmann, T.; Russell, F.; Warnke, U. (2021): Modelldigitalisierung 3D von Natur- und Kulturgut – Ein Forschungsprojekt. Warnke, U. (ed.) Berichte aus dem Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg 1, 2018-2019, ISSN 2750-2813, S. 21-26, Isensee Verlag, Oldenburg, 2021
Hauser, S.; Pesch, R.; Wendleder, A. (2021): Monitoring der Gletscher auf der Axel-Heiberg-Insel aus dem All. BDVI Forum - Zeitschrift des Bundes der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V.
Sachse, M.; Meier, F.; Schüssler, F.; Czech, N.; Franzius, C.; Wagner, G.; Forschner,, A.; Gutzmer, R.; Garbe, C.; Völker, C.; Matiszick, A. (2021): PET/CT in malignant melanoma: a two‐tiered healthcare system? Updated healthcare situation regarding initial staging of malignant melanoma with PET/CT. Journal of the German Society of Dermatology , doi: 10.1111/ddg.14386

Vorträge

Brinkhoff, T. : Geodatenbanksysteme. CAS Räumliche Informationssysteme, ETH Zürich, Schweiz (online), Dezember 2020
Luhmann, T. : Beispiele hochauflösender photogrammetrischer 3D-Erfassungen komplexer Objekte. Herbsttagung der Fachgruppe Naturwissenschaftliche Museen im Deutschen Museumsbund e. V. (DMB), Museum Am Schölerberg, Osnabrück, September 2020
Göring, M. : Development of a Fan-Shaped Distance Meter System for Measuring Moving Rotor Blades - Concept, Photogrammetric Orientation and first results. XXIVth ISPRS Congress, September 2020
Luhmann, T. : Institute for Applied Photogrammetry and Geoinformatics – Photogrammetry. Online-Conference on Modern Mathematics and Concepts for Innovative Mathematical Education, Moskau, Juni 2020
Luhmann, T. : Ukraine – Ein Land voller Gegensätze. Ziegelei-Akademie, Wardenburg, Februar 2020

Projekte

Objektbasierte photogrammetrische Erfassung von Freiformflächen mit multispektralen und multisensoralen digitalen Bilddaten

2001-2007
Gefördert durch: Land Niedersachsen
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Dr. Axel Wendt (03.2001-03.2007)

Modellierung von photogrammetrischen Bildsensoren und Überprüfung von optischen 3D-Meßsystemen

2000-2002
Gefördert durch: Arbeitsgruppe Innovative Forschungsprojekte (AGIP)

Filterverfahren zur Extraktion der Geländeoberfläche aus luftgestützten Laserscannerdaten

2000-2002
Gefördert durch: Arbeitsgruppe Innovative Forschungsprojekte (AGIP)
Mit Hilfe des relativ jungen Laserscanningverfahren lassen sich großflächige und hochauflösende topographische Geländeaufnahmen realisieren. Für die Erstellung eines digitalen Geländemodells (DGM) muss der umfangreiche Datensatz im Vorfeld klas...
Personen
Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn (Leitung) Dipl.-Ing. Karsten Schmidt (05.2000-06.2002)

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)