Artikel und Bücher

Wujanz, D.; Gruner, F.; Buriakovskyi, V.; Gorkovchuk, D.; Chizhova, M.; Popovas, D.; Gielsdorf, F.; Clemen, C.; Luhmann, T. (2024): Geodätische Netzplanung für Robotermissionen basierend auf synthetischen Laserscans. Luhmann/Sieberth (Hrsg.): Photogrammetrie-Laserscanning-Optische 3D-Messtechnik, Wichmann Verlag, Berlin/Offenbach, S. 227-234.
Albers, S.; Rofallski, R.; Luhmann, T. (2024): Inline-Geometrievermessung von Kautschuk: Entwicklung eines Orientierungskonzeptes zwischen Lichtschnittsensoren und einem Stereokamerasystem. Luhmann/Sieberth (Hrsg.): Photogrammetrie-Laserscanning-Optische 3D-Messtechnik, Wichmann Verlag, berlin/Offenbach, S. 2-19.
Pan, J.; Chizhova, M.; Luhmann, T.; Eißing, T. (2024): Machbarkeitsstudie zur automatisierten Zustandsanalyse verbauter historischer Holzbalken. Kersten/Tilly (eds.): Publikationen der DGPF, Band 32, Hamburg/Köln, S. 466-481
Nietiedt, S.; Helmholz, P.; Luhmann, T. (2024): Occlusion handling in spatio-temporal objeact-based image sequence matching. ISPRS Ann. Photogramm. Remote Sens. Spatial Inf. Sci., X-2-2024 , doi: https://doi.org/10.5194/isprs-annals-X-2-2024-163-2024
Schnabel, M.; Elbeshausen, M.; Erdmann, S.; Koch, S. (2024): Participatory Processes in Geodata-Based Thermal Energy Planning. Innovations and challenges of the energy transition in smart city districts , doi: 10.1515/9783110777567

Vorträge

Nietiedt, S. : Simulation-based accuracy investigation of a photogrammetric setup to measure a dynamic process. Optical 3D Metrology workshop (O3DM), Dezember 2022 doi: https://doi.org/10.5194/isprs-archives-XLVIII-2-W2-2022-95-2022
Luhmann, T. : Dynamic optical 3D metrology for wind energy applications. Optical 3D Metrology (O3DM), Würzburg, Dezember 2022
Luhmann, T. : Optische 3D-Messtechnik im Kontext von Industrie 4.0. Technische Universität Dresden, Dezember 2022
Jaquemotte, I. ; Pesch, R. : Möglichkeiten der Einbindung des Landschaftsinformationszentrums Ammerland e.V. in die Lehrveranstaltungen des Abteilung Geoinformation des Fachbereichs BGG der Jade Hochschule. Roadmap Geografische Forschungsthemen im Ammerland; Landschaftsinformationszentrum Ammerland e.V., Jaspershof, Westerstede, November 2022
Luhmann, T. : Development of a simulator for terrestrial laser scanning as a powerful tool for distance learning. Polytecnico di Milano, Campus Lecco, November 2022

Projekte

Kompetenzzentrum Geoinformatik in Niedersachsen

2002-2008
Gefördert durch: Europäischer Sozialfonds (ESF) und Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Aufgabe des Projekts war die Förderung des Technologietransfers im Gebiet der Geoinformation insbesondere im Nordwesten Niedersachsens und in anderen Ziel-2-Gebieten Niedersachsens.
Personen
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (Leitung) Dr. Daniel Tomowski (06.2006-08.2008) Dipl.-Geogr. Stefan Nicolaus (07.2006-08.2008) Christine Deike (06.2006-08.2008) Dipl.-Ing.(FH) Lena Wiegand (11.2006-08.2008) Dipl.-Ing. Axel de Vries (01.2003-12.2005)

Forschungsschwerpunkt Biologische Bodensanierung

2002-2009
Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
Die Aufgaben der Altlastensanierung stellen für unsere und spätere Generation ein großes Problem dar. Um dieses Problem frühzeitig zu analysieren und zu lösen bieten moderne Fernerkundungssysteme und Geoinformationssysteme große Lösungsreserve...
Personen
Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee (Leitung) Dipl.-Geogr. Hans-Peter Ratzke (02.2007-02.2009) Dipl.-Ing. Ralf Jantos (12.2002-06.2006) Dipl.-Ing. Axel de Vries (10.2005-03.2006) Dr. Andreas Fisler (12.2002-07.2003)

Intensivierung des horizontalen Technologietransfers für die interdisziplinäre Nutzung der optischen 3D-Messtechnik

2001-2007
Gefördert durch: Europäischer Sozialfonds (ESF)
Das Projekt dient der wissenschaftlich-technischen Stärkung der strukturschwachen Region (Oldenburg, Nordwestniedersachsen) mit dem Ziel, hochwertige Arbeitsplätze im Bereich der optischen 3D-Messtechnik und Photogrammetrie zu schaffen und langfris...
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Dipl.-Ing. Christina Schumacher (11.2002-09.2007) Dipl.-Ing. Barbara Wille (11.2004-06.2007) Dipl.-Ing. Meike Grotz (12.2004-11.2005) Ragna Behrendt (12.2001-11.2004) Dr. Axel Wendt (06.2004-11.2004) Dr. Andreas Fisler (06.2002-12.2002) Dipl.-Ing. Ralf Jantos (06.2002-12.2002)

Abschlussarbeiten


Analyse der Siedlungsstruktur und -entwicklung der Kolonie Hudermoor unter Einbeziehung historischer Daten und naturschutzfachlicher Aspekte (2024/1)
Einschätzung des Potenzials von Photovoltaik-Freiflächenanlagen auf entwässerten Moorböden im Landkreis Osterholz (2024/1)
Nachweis von Gemeindestraßen im AAA-Modell - Vollständigkeitsanalyse und Lösungsansätze zur besseren Datenhaltung (2024/1)
Untersuchungen zum Einsatzpotential von UAV-Photogrammetrie bei der topographischen Ermessung im Vergleich zur klassischen Tachymeter-/GNSS-Vermessung (2024/1)
Untersuchung eines lidargestützten Verfahrens zur Detektion von dynamischen Hindernissen und Algorithmen zur Kollisionsvermeidung für die vollautomatische Navigation mit einem Autonomous Surface Vehicle (2024/1)
Betreuer

Prof. Harry Wirth

Prof. Dr. habil. Till Sieberth