Artikel und Bücher

Tholen, C.; Parnum, I.; Rofallski, R.; Nolle, L.; Zielinski, O. (2021): Investigation of the spatio-temporal behaviour of submarine groundwater discharge using a low-cost multi-sensor-platform. Journal of Marine Science and Engineering, 9, 802 , doi: 10.3390/jmse9080802
Brinkhoff, T. (2021): Kapitel 18: Geodatenbanksysteme. in: Fischer-Stabel, P. (Hrsg.): Umweltinformationssysteme - Grundlagen einer angewandten Geoinformatik/Geo-IT, 3. Aufl., 2021, ISBN 978-3-87907-700-7, 247-256 , Weblink
Both, F.; Kalinowski, P.; Luhmann, T.; Russell, F.; Warnke, U. (2021): Modelldigitalisierung 3D von Natur- und Kulturgut – Ein Forschungsprojekt. Warnke, U. (ed.) Berichte aus dem Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg 1, 2018-2019, ISSN 2750-2813, S. 21-26, Isensee Verlag, Oldenburg, 2021
Hauser, S.; Pesch, R.; Wendleder, A. (2021): Monitoring der Gletscher auf der Axel-Heiberg-Insel aus dem All. BDVI Forum - Zeitschrift des Bundes der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V.
Sachse, M.; Meier, F.; Schüssler, F.; Czech, N.; Franzius, C.; Wagner, G.; Forschner,, A.; Gutzmer, R.; Garbe, C.; Völker, C.; Matiszick, A. (2021): PET/CT in malignant melanoma: a two‐tiered healthcare system? Updated healthcare situation regarding initial staging of malignant melanoma with PET/CT. Journal of the German Society of Dermatology , doi: 10.1111/ddg.14386

Vorträge

Hastedt, H. : Large-volume photogrammetric deformation monitoring of the Bremen Cog. 4th Joint International Symposium on Deformation Monitoring, Athens, Greece, Mai 2019
Lanz, P. : Satellite-based Radar for Disaster Mitigation: Investigating Detection Capabilities of Distressed Refugee Boats using SAR. Living Planet Symposium 2019, Milan, Italy, Mai 2019 Weblink
Luhmann, T. : Optische 3D-Messtechnik für Industrie 4.0 – Potenziale und Herausforderungen. Branchendialog cross over innovation, TechnologieZentrum Nordenham, Mai 2019
Kahmen, O. : On scale definition within calibration and orientation of multi-camera systems in multimedia photogrammetry. Underwater 3D Recording & Modelling, ISPRS Commission II - WGII/9, Limassol, Cyprus, Mai 2019
Kahmen, O. : Hochauflösende 3D-Rekonstruktion von Schweißnähten mittels Makrophotogrammetrie. 6. Fachseminar der DGZfP, Optische Prüf- und Messverfahren, Karlsruhe, März 2019

Projekte

Gefördert durch: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Die globalen Klimaschutzziele können als Chance angesehen werden, eine nachhaltige regionale Entwicklung voranzutreiben, indem lokale Energieressourcen stringenter genutzt und sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile generiert werden. Mit ... mehr
Gefördert durch: Zentraler Kriminaldienst Stendal
Ziel des Projektes ist es, die Fahrdaten (Zeitpunkt und Geschwindigkeit) aus einem digitalen Fahrtenschreiber (Tachograph) auszuwerten, um die Fahrtroute eines Fahrzeuges bestimmen zu können. Hierfür wurde eine Anwendung entwickelt,... mehr
Gefördert durch: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)
Dieses Vorhaben ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Institut für Photogrammetrie und GeoInformation (IPI) und dem Institut für Kartographie und Geoinformatik (ikg), beide von der Leibniz Universität Hannover. Es ist das erste Proj... mehr

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)