Artikel und Bücher

Paulau, P.; Hurka, J.; Middelberg, J.; Koch, S. (2024): Centralised monitoring and control of buildings using open standards. ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences , doi: 10.5194/isprs-annals-X-4-W4-2024-169-2024 , Weblink
Sheikholeslami, Mohammad Moein; Kamran, Muhammad; Wichmann, Andreas; Sohn, Gunho (2024): CornerRegNet: Building Segmentation from Overhead Imagery Using Oriented Corners in Deep Networks. Proceedings of IEEE International Geoscience and Remote Sensing Symposium (IGARSS)
Sieberth, T.; Meindl, Michael; Sagmeiser, Bernhard; Franckenberg, Sabine; Ptacek, Wolfgang (2024): Cost-effective 3D documentation device in forensic medicine. Forensic Science International , doi: https://doi.org/10.1016/j.forsciint.2024.112005
Werner, T.; Brinkhoff, T. (2024): Gauss Centre ’The Temporal Change of Geospatial Data’: Research Agenda and Current Status. International Conference on Geoinformation, Data, Processing and Applications
Ghavimi, A.; Schoo, J.; Werner, T.; Brinkhoff, T.; Pesch, R.; Schüssler, F. (2024): Geo-Toolbox: Von Daten zur Anwendung. Transformation Dynamics, Band 1, 69-94 , doi: 10.23660/voado-415 , Weblink

Vorträge

Nietiedt, S. : Simulation-based accuracy investigation of a photogrammetric setup to measure a dynamic process. Optical 3D Metrology workshop (O3DM), Dezember 2022 doi: https://doi.org/10.5194/isprs-archives-XLVIII-2-W2-2022-95-2022
Luhmann, T. : Dynamic optical 3D metrology for wind energy applications. Optical 3D Metrology (O3DM), Würzburg, Dezember 2022
Luhmann, T. : Optische 3D-Messtechnik im Kontext von Industrie 4.0. Technische Universität Dresden, Dezember 2022
Jaquemotte, I. ; Pesch, R. : Möglichkeiten der Einbindung des Landschaftsinformationszentrums Ammerland e.V. in die Lehrveranstaltungen des Abteilung Geoinformation des Fachbereichs BGG der Jade Hochschule. Roadmap Geografische Forschungsthemen im Ammerland; Landschaftsinformationszentrum Ammerland e.V., Jaspershof, Westerstede, November 2022
Luhmann, T. : Development of a simulator for terrestrial laser scanning as a powerful tool for distance learning. Polytecnico di Milano, Campus Lecco, November 2022

Projekte

Geoinformatik: zielgruppenorientierte Weiterbildung

2004-2008
Gefördert durch: Europäischer Sozialfonds (ESF)
Ziel des Projekts war die Förderung von Absolven­tinnen und Absolventen aus dem Bereich der Geo­wissen­schaften im weitesten Sinne durch berufs­begleitende Seminare im Bereich der Geo­informatik.
Personen
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (Leitung) Dipl.-Ing. Janine Tast (06.2007-06.2008) Dipl.-Ing. Meike Grotz (12.2004-06.2007) Dipl.-Ing.(FH) Lena Wiegand (11.2006-06.2007) Antje Krüger (09.2004-09.2006) Dipl.-Ing. Axel de Vries (09.2004-03.2006)

Fernstudienmaterialien Geoinformatik

2003-2010
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung und Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Ziel von FerGi war die Erstellung hoch­qualitativer e-Learning-Module zu aktuellen Themen der Geo­informatik. Am IAPG wurden Module zu den Themen Geodaten­standards, objekt­relationale Daten­banken, Geo­daten­banken und Geo­dienste en...
Personen
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (Leitung) Dipl.-Ing.(FH) Bruno Garrelts (07.2007-07.2009) Dipl.-Ing. Janine Tast (11.2006-11.2006) Dipl.-Ing. Verm.-Ass. Andreas Gollenstede (07.2006-09.2006) Antje Krüger (09.2003-09.2006)

Entwicklung von Zuordnungsverfahren zwischen Vektor- und Rasterkarten

2003-2005
Gefördert durch: Arbeitsgruppe Innovative Forschungsprojekte (AGIP)
Da aus der historischen Entwicklung heraus die amtlichen Basiskarten bei großräumiger Betrachtung sehr unterschiedliche Genauigkeiten aufweisen, treten heute große Genauigkeitsprobleme bei der Leitungsdokumentation auf. Daher sollen Verfahren und ...
Personen
Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn (Leitung) Nicole Krimpenfort (09.2003-09.2005) Dr. Andreas Fisler (06.2001-12.2001)

Abschlussarbeiten


Untersuchung zur Digitalisierung und Visualisierung städtebaulicher Leitpläne mithilfe von ArcGIS Urban (2023/3)
Konzeption und Implementierung eines ESRI Utility Network für die Planung von FTTH-Netzen durch die Integration Shapefile-basierter Daten aus atesio (2023/2)
Betreuer

Prof. Dr. Thomas Brinkhoff

Philipp Simon, M.Sc.

Kooperationspartner

EWE NETZ GmbH

Konzeption und prototypische Implementierung einer Webanwendung zur Übersicht von Geowebdiensten und deren Erreichbarkeiten in der niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung (2023/2)
Maschinelle Lernmethoden in der Flurbereinigung: Vergleich unterschiedlicher Ansätze zur Erweiterung des Wertermittlungsrahmens (2023/2)
Ableitung eines flächendeckenden Modells zur Ermittlung von verkehrswertnahen Immobilienschätzwerten (2023/2)