Artikel und Bücher

Aissou, Baha Eddine; Aissa, Aichouche Belhadj; Dairi, Abdelkader; Harrou, Fouzi; Wichmann, Andreas; Kada, Martin (2021): Building Roof Superstructures Classification from Imbalanced and Low Density Airborne LiDAR Point Cloud. IEEE Sensors Journal , doi: https://doi.org/10.1109/JSEN.2021.3073535 , Weblink
Bischof, Richard; Clermont, Dominic; Creuzer, Peter; Franke, Teresa; Koppmann, Vanessa; Salten, Juliane; Schmidt, Valentina; Wichmann, A.; Ziems, Marcel (2021): Das »Neue Amtlich« in Niedersachsen. zfv , Weblink
Kalinowski, P.; Both, F.; Luhmann, T.; Warnke, U. (2021): Data fusion of historical photographs with modern 3D data for an archaeological excavation – concept and first results. Int. Arch. Photogramm. Remote Sens. Spatial Inf. Sci., XLIII-B2-2021, 571–576, 2021 , doi: 10.5194/isprs-archives-XLIII-B2-2021-571-2021
Hastedt, H.; Luhmann, T.; Przybilla, H.; Rofallski, R. (2021): Evaluation of interior orientation modelling for cameras with aspheric lenses and image pre-processing with special emphasis to SFM reconstruction. Int. Arch. Photogramm. Remote Sens. Spatial Inf. Sci., XLIII-B2-2021, 17-24 , doi: 10.5194/isprs-archives-XLIII-B2-2021-17-2021
Russell, F.; Kalinowski, P.; Both, F.; Luhmann, T.; Warnke, U. (2021): Fusion and evaluation of 3D data and excavation documents for comparison of original and digital copy in the case of a Megalithic tomb. Int. Arch. Photogramm. Remote Sens. Spatial Inf. Sci., XLVI-M-1-2021, 647–651, 2021 , doi: 10.5194/isprs-archives-XLVI-M-1-2021-647-2021

Vorträge

Brinkhoff, T. : Geodatenbanksysteme. CAS Räumliche Informationssysteme, ETH Zürich, Schweiz (online), Dezember 2020
Luhmann, T. : Beispiele hochauflösender photogrammetrischer 3D-Erfassungen komplexer Objekte. Herbsttagung der Fachgruppe Naturwissenschaftliche Museen im Deutschen Museumsbund e. V. (DMB), Museum Am Schölerberg, Osnabrück, September 2020
Göring, M. : Development of a Fan-Shaped Distance Meter System for Measuring Moving Rotor Blades - Concept, Photogrammetric Orientation and first results. XXIVth ISPRS Congress, September 2020
Luhmann, T. : Institute for Applied Photogrammetry and Geoinformatics – Photogrammetry. Online-Conference on Modern Mathematics and Concepts for Innovative Mathematical Education, Moskau, Juni 2020
Luhmann, T. : Ukraine – Ein Land voller Gegensätze. Ziegelei-Akademie, Wardenburg, Februar 2020

Projekte

Gefördert durch: zukunft.niedersachsen
Der Forschungsverbund DiViAS bringt wissenschaftliche Methoden und Praktiken beim Digitalisieren, Erforschen und Repräsentieren von Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten zusammen. Das Projekt verbindet systematisch die Expertise aus Museums-, Geschi... mehr
Gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Das Projekt OptiKons zielt darauf ab, durch den Einsatz optischer 3D-Messtechnik den Zeitpunkt zu erkennen, an dem sich archäologisches Nassholz verformt, um eine frühzeitige und angepasste konservatorische Maßnahme zu ermöglichen. Ein unterwasse... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Projekt ASKAR3D (Entwicklung eines assistiven Systems zur hochgenauen Knie-Endoprothetik auf Basis von Augmented Reality und optischer 3D-Messtechnik) hat als übergeordnetes Ziel, am Beispiel der Knie-Endoprothetik die chirurgische Präz... mehr
Personen
Prof. Dr. Frank Wallhoff (Leitung) Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Tobias Neiß-Theuerkauff, M.Sc. (02.2023-) Arne Schierbaum, M.Sc. (03.2023-)

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)