Artikel und Bücher

Paulau, P.; Hurka, J.; Middelberg, J.; Koch, S. (2024): Centralised monitoring and control of buildings using open standards. ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences , doi: 10.5194/isprs-annals-X-4-W4-2024-169-2024 , Weblink
Sheikholeslami, Mohammad Moein; Kamran, Muhammad; Wichmann, Andreas; Sohn, Gunho (2024): CornerRegNet: Building Segmentation from Overhead Imagery Using Oriented Corners in Deep Networks. Proceedings of IEEE International Geoscience and Remote Sensing Symposium (IGARSS)
Sieberth, T.; Meindl, Michael; Sagmeiser, Bernhard; Franckenberg, Sabine; Ptacek, Wolfgang (2024): Cost-effective 3D documentation device in forensic medicine. Forensic Science International , doi: https://doi.org/10.1016/j.forsciint.2024.112005
Werner, T.; Brinkhoff, T. (2024): Gauss Centre ’The Temporal Change of Geospatial Data’: Research Agenda and Current Status. International Conference on Geoinformation, Data, Processing and Applications
Ghavimi, A.; Schoo, J.; Werner, T.; Brinkhoff, T.; Pesch, R.; Schüssler, F. (2024): Geo-Toolbox: Von Daten zur Anwendung. Transformation Dynamics, Band 1, 69-94 , doi: 10.23660/voado-415 , Weblink

Vorträge

Pesch, R. ; Bildstein, T. ; Schuchardt, B. ; Heinicke, K. ; Boedeker, D. : Geodatenbasierte Modellierung repräsentativer Weichboden-Biotope am Meeresgrund der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee. 29. Workshop Umweltinformationssysteme (UIS 2022) - "Vielfalt - Offenheit - Komplexität", Mai 2022
Luhmann, T. : Photogrammetrische und geodätische Ansätze zur Deformationsmessung von Rotorblättern an Windenergieanlagen. 10. Hamburger Forum für Geomatik, Mai 2022
Both, F. ; Kalinowski, P. : Potential of historical images - 3D reconstruction of an archaeological excavation of a megalithic tomb. Megalithic Routes - General Assembley, April 2022
Kalinowski, P. ; Luhmann, T. : Von ganz groß bis ganz klein: Beispiele zur Digitalisierung komplexer musealer Objekte mithilfe optischer 3D-Messtechnik. Museumsverband Bremen Niedersachsen e.V. Jahrestagung 2022, Gesellschaftliche Relevanz von Museen - Nachhaltig.Digital.Divers., Oldenburg, März 2022
Kalinowski, P. : High accuracy 3D digitisation of the Goethe elephant skull using hand-held 3D scanning systems and structure from motion – a comparative case study. 9th International Workshop 3D-ARCH, Mantova, Italy, März 2022

Projekte

Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Teilprojekt Optische 3D-Messtechnik: Für die Erstellung von zuverlässigen Laufzeitverlängerungsgutachten von Windenergieanlagen wird ein neues Verfahren entwickelt, bei dem die die Geometrie und Modaleigenschaften des jeweiligen Rotorblattes berÃ... mehr
Gefördert durch: zukunft.niedersachsen
Der Forschungsverbund DiViAS bringt wissenschaftliche Methoden und Praktiken beim Digitalisieren, Erforschen und Repräsentieren von Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten zusammen. Das Projekt verbindet systematisch die Expertise aus Museums-, Geschi... mehr
Gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Das Projekt OptiKons zielt darauf ab, durch den Einsatz optischer 3D-Messtechnik den Zeitpunkt zu erkennen, an dem sich archäologisches Nassholz verformt, um eine frühzeitige und angepasste konservatorische Maßnahme zu ermöglichen. Ein unterwasse... mehr

Abschlussarbeiten


Kommunale Anwendungen eines GIS mittels MAPINFO (1991/7)
Betreuer

Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn

Dipl.-Ing. Klaus Kertscher

Digitale Leitungsdokumentation, Analyse- und Umsetzungsvorschlag (1991/6)
Betreuer

Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn

Prof. Joachim Lenz

Kooperationspartner

EWE AG

Untersuchung des GIS MAPINFO anhand eines praktischen Beispiels (1991/6)
Betreuer

Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn

Dipl.-Ing. Klaus Kertscher

(/)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Julia Buchhage, B.Sc.

(/)
Betreuer