Artikel und Bücher

Paulau, P.; Hurka, J.; Middelberg, J.; Koch, S. (2024): Centralised monitoring and control of buildings using open standards. ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences , doi: 10.5194/isprs-annals-X-4-W4-2024-169-2024 , Weblink
Sheikholeslami, Mohammad Moein; Kamran, Muhammad; Wichmann, Andreas; Sohn, Gunho (2024): CornerRegNet: Building Segmentation from Overhead Imagery Using Oriented Corners in Deep Networks. Proceedings of IEEE International Geoscience and Remote Sensing Symposium (IGARSS)
Sieberth, T.; Meindl, Michael; Sagmeiser, Bernhard; Franckenberg, Sabine; Ptacek, Wolfgang (2024): Cost-effective 3D documentation device in forensic medicine. Forensic Science International , doi: https://doi.org/10.1016/j.forsciint.2024.112005
Werner, T.; Brinkhoff, T. (2024): Gauss Centre ’The Temporal Change of Geospatial Data’: Research Agenda and Current Status. International Conference on Geoinformation, Data, Processing and Applications
Ghavimi, A.; Schoo, J.; Werner, T.; Brinkhoff, T.; Pesch, R.; Schüssler, F. (2024): Geo-Toolbox: Von Daten zur Anwendung. Transformation Dynamics, Band 1, 69-94 , doi: 10.23660/voado-415 , Weblink

Vorträge

Nietiedt, S. : Simulation-based accuracy investigation of a photogrammetric setup to measure a dynamic process. Optical 3D Metrology workshop (O3DM), Dezember 2022 doi: https://doi.org/10.5194/isprs-archives-XLVIII-2-W2-2022-95-2022
Luhmann, T. : Dynamic optical 3D metrology for wind energy applications. Optical 3D Metrology (O3DM), Würzburg, Dezember 2022
Luhmann, T. : Optische 3D-Messtechnik im Kontext von Industrie 4.0. Technische Universität Dresden, Dezember 2022
Jaquemotte, I. ; Pesch, R. : Möglichkeiten der Einbindung des Landschaftsinformationszentrums Ammerland e.V. in die Lehrveranstaltungen des Abteilung Geoinformation des Fachbereichs BGG der Jade Hochschule. Roadmap Geografische Forschungsthemen im Ammerland; Landschaftsinformationszentrum Ammerland e.V., Jaspershof, Westerstede, November 2022
Luhmann, T. : Development of a simulator for terrestrial laser scanning as a powerful tool for distance learning. Polytecnico di Milano, Campus Lecco, November 2022

Projekte

Entwicklung eines echtzeitfähigen Low-Cost-Trackingsystems für medizinische und audiologische Fragestellungen (ELCoT)

2012-2014
Gefördert durch: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung und Untersuchung eines bildbasierten Beobachtungssystems zur Messung der Hand- und Kopfbewegungen bei Kindern, die sich in einem Hörtest zur Erfassung des Richtungshörens befinden (Mainzer-Kindertisc...
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Janna Pilinski, M.Sc. (10.2012-12.2014)

LifeCopter

2012-2015
Gefördert durch: ITI und AXIOS 3D
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Dr. Ing. Johannes Piechel (10.2012-07.2015)

Entwicklung von Moodle Komponenten

2012-2013
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) (02.2013-12.2013) Tobias Neiß-Theuerkauff, M.Sc. (08.2012-08.2013) (05.2012-02.2013)

Abschlussarbeiten


Augmented Reality in der Flurbereinigung: Untersuchung zur Visualisierung der Besitzeinweisung (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Dr. Andre Riesner

Untersuchung zur Georeferenzierung und Nutzung von Urkarten des Liegenschaftskatasters (2024/2)
Analyse und Vergleich der geometrischen Eigenschaften von Referenzdaten und KI-Ergebnissen für die automatische Gebäudeerkennung in Luftbildern (2024/2)
Maschinelles Lernen für die Identifikation von baulichen Erweiterungen an Gebäuden anhand geometrischer Merkmale von ALKIS- und durch KI bestimmten Hausumringen (2024/2)
Integration und Verteilung von ALKIS-Grunddaten und Fortführungsdaten in Echtzeit mittels Open-Source-Technologien (2024/2)