Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen
Mail:
Telefon: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
Raum: ZSG 106

Artikel und Bücher

Pesch, R.; Schröder, W. (2006): Assessment of metal accumulation in mosses by combining metadata, statistics and GIS.. Nova Hedwigia 82 (3-4), pp. 447 - 466
Schröder, W.; Pesch, R.; Schmidt, G. (2006): Identifying and closing gaps in environmental monitoring by means of metadata, ecoregionalisation and geostatistics. The Unesco biosphere reserve Rhön (Germany) as an example.. Environmental Monitoring and Assessment 114 (1 - 3), pp. 461 - 488
Schröder, W.; Pesch, R.; Schmidt, G. (2006): Identifying and closing gaps in environmental monitoring by means of metadata, ecoregionalisation and geostatistics. The UNESCO biosphere reserve Rhön (Germany) as an example.. Environmental Monitoring and Assessment 114 (1-3), pp. 461 - 488
Pesch, R.; Schröder, W. (2006): Integrative exposure assessment through classification and regression trees on bioaccumulation of metals, related sampling site characteristics and ecoregions.. Ecological Informatics 1 (1), pp. 55 - 65
Pesch, R.; Schröder, W. (2006): Mosses as bioindicators for metal accumulation: Statistical aggregation of measurement data to exposure indices.. Ecological Indicators 6,pp. 137-152

Vorträge

Darr, A. ; Pesch, R. ; Beisiegel, K. ; Bildstein, T. ; Boedeker, D. ; Heinicke, K. : Progress in biotope mapping of reef structures in the North Sea and the Baltic Sea. 5th International Conference Progress in Marine Conservation 2018, - 25 years after Rio - reflections on past development and looking ahead, Stralsund, Germany, September 2018
Bildstein, T. ; Pesch, R. ; Schuchardt, B. : Flächendeckende Modellierung des § 30-Biotops „Artenreiche Kies- Grobsand- und Schillgründe“ im Borkum-Riffgrund und Sylter Außenriff. BfN-Abteilung Meeresnaturschutz KoordinatorInnentreffen, April 2018

Projekte

Gefördert durch: Europäische Union (EU)
Vor dem Hintergrund der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 ist es das Ziel von Protect Baltic, das bestehende Netzwerk der Meeresschutzgebiete in der Ostsee zu evaluieren und zu optimieren. Langfristig wird damit positiv zur Biodiversität und zum Schu... mehr
Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
Transformation und Strukturwandel im ländlichen Raum bedeuten Veränderungen in Raum und Zeit. Solche raumzeitlichen Daten sollen von der Geo-Toolbox über digitale Technologien wie beispielsweise Datenbanken und Geoinformationssysteme (GIS)... mehr

Abschlussarbeiten


Python basierte Implementierung ökologischer Kohärenzanalysen am Beispiel mariner Naturschutzgebiete in der Ostsee (2024/7)
Möglichkeiten der Herstellung synthetischer Trainingsdaten für KI-Modelle in einer Game-Engine aus Geodaten (2024/2)
Räumlich-statistische Analyse des Einflusses lagebezogener Faktoren auf Immobilienpreise im Lagekreis Warendorf (2024/2)
Statistische Analyse von Versiegelungsgraden aus ALKIS-Daten anhand zweier Mustergemeinden und Vergleich mit den Einstufungen gemäß Niedersächsisches Wassergesetz (2024/2)
Prototypische Entwicklung einer Migration von FTTH-Ausbauplanung in das Esri Utility Network mittels FME (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Dr. Lydia Gerharz

Kooperationspartner

con terra GmbH