Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Vorsitzende Institutsvorstand
Professur für Vermessungskunde und Datenverarbeitung

Mail:
Telefon: +49 (0) 441 - 7708 - 3322
Raum: ZSG 3

Sprechstunde

immer Dienstags, 13:00-14:00 Uhr im Raum ZSG3

oder nach Vereinbarung

Publikationen

Jaquemotte, I. (2008): Improving Squat Investigations by Virtual Reality. In Schiewe/Michel (eds): Geoinformatics Paves the Highway to Digital Earth. GI-Reports@igf, Band 8, ISSN 1863-0103 , Weblink

Vorträge

Jaquemotte, I. : Die Stadt in 3D - Modellierung und Visualisierung. DGfK-Sektion Mittelrhein, Bonn-Bad Godesberg, Oktober 2015
Jaquemotte, I. : 3D-Gebäude- und Stadtmodellierung - ein Überblick. Fachfortbildung Geodatenmanagement des LGLN, Soltau, Juli 2015

Projekte

GIS an Schulen

2011
Personen
Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte (Leitung) Thomas Krause, M.Sc. (12.2010-06.2011)

Machbarkeitsstudie "Technikinteresse von Mädchen an Themen der Geoinformation"

2010-2011
Gefördert durch: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Die Machbarkeitsstudie beschäftigt sich unter verschiedenen Gesichtspunkten mit dem Technikinteresse von Mädchen und Jungen der 6. und 7. Jahrgangsstufe an Themen der Geoinformatik.
Personen
Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte (Leitung) Dipl.-Ing. (FH) Ole Vieth (06.2010-09.2010) Dipl.-Ing. Anna Maria Helle (01.2010-06.2010)

Forschungsschwerpunkt Schiffsdynamik - von der Forschung zur Anwendung

2007-2011
Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
Personen
Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte (Leitung)

Abschlussarbeiten


Untersuchung zur geometrischen Verbesserung der Lage von Gebäuden im ALKIS durch Ableitung von Dachumringen aus ALS-Daten unter Nutzung der LAStools (2021/2)
Untersuchung zur automationsgestützten Flurstücksverschmelzung von Verkehrsflächen (2021/2)
Untersuchung zur Verbesserung der geometrischen Genauigkeit der Liegenschaftsgrafik mittels Homogenisierung mit unterschiedlichen Qualitätsvoraussetzungen des Liegenschaftskatasters (2020/8)
Untersuchung zum Nachweis des Wattenmeeres im Liegenschaftskataster unter der Verwendung von Copernicus-Satellitendaten (2020/2)
Untersuchung zur Auswahl einer Vermessungsart für ein Flurbereinigungsverfahren unter Kostengesichtspunkten (2020/2)