Dr.-Ing. Martina Göring

Modellanpassung von generischen Rotorblättern für Laufzeitverlängerungsgutachten mittels optischer 3D-Messtechnik und experimenteller Modalanalyse
Mail:
Telefon: +49 (0) 441 - 7708 - 3166
Raum: G 207

Artikel und Bücher

Nietiedt, S.; Göring, M.; Willemsen, T.; Wester, T.; Kröger, L.; Gülker, G.; Luhmann, T. (2019): Measurement of fluid-structure interaction of wind turbines in wind tunnel experiments: Concept and first results. ISPRS International Archives of Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, XLII-2/W18, 143–149 , doi: https://doi.org/10.5194/isprs-archives-XLII-2-W18-143-2019

Vorträge

Göring, M. : Entwicklung eines berührungslosen und markierungsfreien Messverfahrens zur Erfassung bewegter Rotorblätter von Windkraftanlagen. Doktorandentreffen, Dresden, Oktober 2018

Projekte

WindScan - Messung und Modellierung des aeroelastischen Verhaltens von horizontalen Windkraftrotoren im laufenden Betrieb durch Laserscanning und Photogrammetrie

2011-2014
Gefördert durch: BMBF FHprofUnt
Ziel ist die Entwicklung eines Verfahrens zur berührungslosen Messung von aeroelastischen Formparametern rotierender Windkraftanlagen basierend auf Photogrammetrie und Laserscanning.
Personen
Prof. Dr. Thomas Luhmann (Leitung) Dr. Martina Göring (10.2011-10.2014) Dr. Johannes Piechel (05.2013-10.2014) (10.2012-02.2013)

Abschlussarbeiten


Untersuchungen zur laserscanner-basierten Schwingungsmessung am Beispiel eines Rotorblattes einer Windenergieanlage im Stillstand (2024/12)
Untersuchungen zur Erfassung von spiegelnden und transparenten Oberflächen aus Laserscan-Punktwolken (2022/10)
Analyse von Registrierungsverfahren und Instrumentenfehlern beim Einsatz von terrestrischen Laserscannern am Beispiel von komplexen Kirchenbauwerken (2019/8)