Dr.-Ing. Martina Göring

Modellanpassung von generischen Rotorblättern für Laufzeitverlängerungsgutachten mittels optischer 3D-Messtechnik und experimenteller Modalanalyse
Mail:
Telefon: +49 (0) 441 - 7708 - 3166
Raum: G 207

Artikel und Bücher

Große-Schwiep, M.; Piechel, J.; Luhmann, T. (2015): An Approach for the Measurement of Rotor Blade Deformations During Operation. Proceedings 2nd Conference for Wind Power Drives, 2015, Aachen

Vorträge

Göring, M. : Measurement of Rotor Blade Deformations of Wind Energy Converters with Laser Scanners. ISPRS Workshop Laser Scanning, Antalya, Türkei, November 2013
Göring, M. : Deformationsmessung mit terrestrischem Laserscanning und Photogrammetrie. Oldenburger 3D-Tage, Oldenburg, Februar 2013

Projekte

WindScan - Messung und Modellierung des aeroelastischen Verhaltens von horizontalen Windkraftrotoren im laufenden Betrieb durch Laserscanning und Photogrammetrie

2011-2014
Gefördert durch: BMBF FHprofUnt
Ziel ist die Entwicklung eines Verfahrens zur berührungslosen Messung von aeroelastischen Formparametern rotierender Windkraftanlagen basierend auf Photogrammetrie und Laserscanning.
Personen
Prof. Dr. Thomas Luhmann (Leitung) Dr. Martina Göring (10.2011-10.2014) Dr. Johannes Piechel (05.2013-10.2014) (10.2012-02.2013)

Abschlussarbeiten


Untersuchungen zur laserscanner-basierten Schwingungsmessung am Beispiel eines Rotorblattes einer Windenergieanlage im Stillstand (2024/12)
Untersuchungen zur Erfassung von spiegelnden und transparenten Oberflächen aus Laserscan-Punktwolken (2022/10)
Analyse von Registrierungsverfahren und Instrumentenfehlern beim Einsatz von terrestrischen Laserscannern am Beispiel von komplexen Kirchenbauwerken (2019/8)