Projekte von Thomas Brinkhoff
Aktuelle Projekte
Dieses Vorhaben ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Institut für Photogrammetrie und GeoInformation (IPI) und dem Institut für Kartographie und Geoinformatik (ikg), beide von der Leibniz Universität Hannover. Es ist das erste Proj...
mehr
Transformation und Strukturwandel im ländlichen Raum bedeuten Veränderungen in Raum und Zeit. Solche raumzeitlichen Daten sollen von der Geo-Toolbox über digitale Technologien wie beispielsweise Datenbanken und Geoinformationssysteme (GIS)...
mehr
Das Projekt verfolgt das Ziel der Entwicklung von weitestgehend automatischen Detektionsmethoden für kleine, nicht metallische maritime Fahrzeuge mit Hilfe von Synthetic Aperture Radar (SAR) Satellitendaten. Der konkrete Anwendungsfall konze...
mehr
Im Rahmen dieses Hochschulprojekts werden Daten und Algorithmen untersucht und entwickelt, um raumbezogene Webanwendungen zu unterstützen.
mehr
Abgeschlossene Projekte
Dieses interdisziplinäre Projekt hat es zum Ziel autonom agierende Über- und Unterseefahrzeuge zu entwickeln. Dabei werden in einem Teilprojekt Kalibrieransätze und Algorithmen für die speziellen Herausforderungen der Unterwasserphotogra...
mehr
Im Rahmen dieses Promotionsvorhabens wurde eine Architektur für die Beobachtung kontinuierlicher Prozesse über Sensor-Datenströmen konzipiert. Ein besondere Fokus lag auf der Nutzung von Methoden der Geostatistik.
mehr
Lehrmaterialien mobil auf TabletPC und Smartphone
2012-2013
In dem Projekt wurden Lösungen entwickelt, um webbasiert Vorlesungsskripte für unterschiedlichsten Endgeräte wie Tablets and Smartphones geeignet bereitstellen zu können.
Ziel des Projektes war die Entwicklung und Erprobung eines Systems von dezentralen mobilen Erfassungsgeräten und zentralen GIS-Anwendungen zur Steigerung von Qualität, Effizienz und Attraktivität der ehrenamtlichen Artenerfassung im Gelände.
mehr
Geo Business Netzwerk (GEOBIZNET) - Internationales Forschungsmarketing in Polen und Kroatien
2008-2010
Ziel des Geo Business Netzwerks war die Vorbereitung länderübergreifender Forschungs- und Transferkooperationen im Themenbereich von Geoinformationstechnologien.