Books and Papers

Boltersdorf, S.H.; Pesch, R.; Werner, W. (2014): Comparative use of lichens, mosses and tree bark to evaluate nitrogen deposition in Germany. Environmental Pollution; 189:43-53
Jepping, C.; Bethmann, F.; Luhmann, T. (2014): Congruence Analysis of Point Clouds from Unstable Stereo Image Sequences. International Archives of Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, XL-5, Commission V, Riva del Garda, Italy, 301-306 , doi: 10.5194/isprsarchives-XL-5-301-2014
Schröder, W.; Pesch, R.; Schönrock, S.; Harmens, H.; Mills, G.; Fagerli, H. (2014): Correlations between nitrogen concentrations in atmospheric deposition and mosses mapped for natural landscapes in Europe. Proceedings 27th Task Force Meeting ICP Vegetation, 28-30 January, Paris:46
Große-Schwiep, M.; Hastedt, H.; Luhmann, T. (2014): Deformationsmessung mit terrestrischem Laserscanning und Photogrammetrie. Allgemeine Vermessungsnachrichten, Wichmann VDE Verlag, 2/2014, 43-52
Pilinski, J.; Luhmann, T. (2014): Development of a Real Time Low-cost Tracking System for Medical and Audiological Applications. Tagungsband LowCost3D – Sensors, Algorithms, Applications, Berlin

Presentations

Weisensee, M. : Kartographie heute und morgen. Fachkolloquium der Sektion Hessen der DGfK e.V, Frankfurt, November 2016
Rofallski, R. : Investigation and modelling of rolling shutter distortions on photogrammetric single- and multi-image applications. 3D Metrology Conference, Aachen, November 2016
Weisensee, M. : Kartographie der Zukunft – Zukunft der Kartographie. Fachkolloquium 60 Jahre Sektion Südbaden der DGfK e.V., Freiburg, November 2016
Hastedt, H. : Hochgenaue optische 3D-Messtechnik: Qualität und Prüfung in der Photogrammetrie. Kolloquium an der Hochschule Anhalt, Dessau, November 2016
Knies, J. : Der Raumbezug im zukünftigen Energiesystem. 7. GiN-EVU-Forum, Oldenburg, November 2016

Projects

Fernstudienmaterialien Geoinformatik

2003-2010
funded by: Bundesministerium für Bildung und Forschung und Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Ziel von FerGi war die Erstellung hoch­qualitativer e-Learning-Module zu aktuellen Themen der Geo­informatik. Am IAPG wurden Module zu den Themen Geodaten­standards, objekt­relationale Daten­banken, Geo­daten­banken und Geo­dienste en...
people
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (head) Dipl.-Ing.(FH) Bruno Garrelts (07.2007-07.2009) Dipl.-Ing. Janine Tast (11.2006-11.2006) Dipl.-Ing. Verm.-Ass. Andreas Gollenstede (07.2006-09.2006) Antje Krüger (09.2003-09.2006)

Entwicklung von Zuordnungsverfahren zwischen Vektor- und Rasterkarten

2003-2005
funded by: Arbeitsgruppe Innovative Forschungsprojekte (AGIP)
Da aus der historischen Entwicklung heraus die amtlichen Basiskarten bei großräumiger Betrachtung sehr unterschiedliche Genauigkeiten aufweisen, treten heute große Genauigkeitsprobleme bei der Leitungsdokumentation auf. Daher sollen Verfahren und ...
people
Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn (head) Nicole Krimpenfort (09.2003-09.2005) Dr. Andreas Fisler (06.2001-12.2001)

Verifizierung und Quantifizierung von Einflussgrößen auf die Genauigkeit hochgenauer optischer 3D-Messsysteme

2003-2005
funded by: Arbeitsgruppe Innovative Forschungsprojekte (AGIP)
Beleuchtung, Signalisierung und Bildverarbeitungsalgorithmen haben einen starken Einfluss auf die photogrammetrische Auswertung und sollen innerhalb des Projektes auf neue Techniken und Verfahren untersucht werden. Im Rahmen der Forschung entstehen T...

Bachelor & Master Theses


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)